/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Mehr Hühner in Österreich geschlachtet

Die Geflügelbrütereien in Österreich haben im vergangenen Jahr eine Gesamteinlage von insgesamt 114,4 Millionen Hühner-Bruteiern gemeldet; das entspricht gegenüber 2013 einem Anstieg um 7,4 %.

 

 

Die Geflügelbrütereien in Österreich haben im vergangenen Jahr eine Gesamteinlage von insgesamt 114,4 Millionen Hühner-Bruteiern gemeldet; das entspricht gegenüber 2013 einem Anstieg um 7,4 %.

Laut Angaben der Statistik Austria erhöhte sich die Einlage an Bruteiern von Legehennen um 3,8 % auf 23,0 Millionen Stück, während bei Masthühnern ein Plus von 8,3 % auf 91,4 Millionen Stück verzeichnet wurde. Auch beim Kükenschlupf war die Entwicklung deutlich positiv: Die Zahl geschlüpfter Legehennen lag bei 18,8 Millionen Stück, womit das Vorjahresniveau um 10,4 % übertroffen wurde. Bei Masthühnern wurden 69,8 Millionen Eier ausgebrütet; das waren 9,2 % mehr als 2013.

In den meldepflichtigen Schlachtereien Österreichs wurden im Berichtsjahr 77,0 Millionen Hühner geschlachtet; im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung um 3,6 %. Der Hühnerfleischanfall in Herrichtungsform stieg auf 97 300 t und lag um 2,5 % höher als vor Jahresfrist. Vorrangig wurde von den Schlachtbetrieben Ware der Herrichtungsform „Teile“ produziert, die 43,8 % des gesamten Schlachtvolumens umfasste.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Lässt Ihr Trockenfutter produzieren?

    • Ja, aus Gras:
      5.8%
    • Ja, aus Mais:
      9.95%
    • Ja, aus Gras und Mais:
      4.35%
    • Nein:
      79.9%

    Teilnehmer insgesamt: 965

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?