In den Niederlanden gibt es rund 5 Prozent mehr Kühe als im Vorjahr. Seit 2009 wurden nicht mehr so viele Milchkühe gehalten wie im April dieses Jahres.
Gemäss den jüngsten Erhebungen des niederländischen Zentralbüros für Statistik wurden 3,99 Millionen weibliche Tiere (Kühe und Rinder) gezählt. Das ist eine Steigerung von fast 4,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Die Zahl der laktierenden Kühe stieg in zwei Jahren von 1'480'000 auf 1'550'000 (+4,65%), die Zahl der Aufzuchtrinder sogar um 7,5% von 80'000 Tieren auf 86'000.
Wie elite-magazin.de schreibt, wird als Ursache für den Anstieg die Vorbereitung der Landwirte auf die zukünftige Abschaffung der Milchquote gesehen. Auch wollten die Milchproduzenten ihr Kontingent für das Quotenjahr 2013 voll melken. Möglich ist dies nur dank der gegenwärtig ausreichenden Grundfutterversorgung.


