/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Mehr Schüler bei Agriviva

Agriviva konnte an der Generalversammlung auf ein Jahr mit einer stabilen Gesamt-Teilnehmerzahl und mehr Schülerinnen und Schülern zurückblicken. Nächstes Jahr feiert die Organisation ihr 75-Jahre-Jubiläum.

 

 

Agriviva konnte an der Generalversammlung auf ein Jahr mit einer stabilen Gesamt-Teilnehmerzahl und mehr Schülerinnen und Schülern zurückblicken. Nächstes Jahr feiert die Organisation ihr 75-Jahre-Jubiläum.

1'408 Jugendliche packten 2019 im Rahmen von Agriviva auf einem Bauernhof mit an, wie Geschäftsführer Ueli Bracher laut Mitteilung an der Generalversammlung bekannt gab. Sie unterstützten dabei die Bauernfamilien mit 21'000 Einsatztagen. Besonders erfreulich sei die um 11,1% höhere Zahl an teilnehmenden Schülerinnen und Schülern gewesen, heisst es weiter.

Dank der breit abgestützten Finanzierung (selbst erarbeitete Mittel, Mitgliederbeiträge, Unterstützung durch die öffentlichen Hand sowie private Gönner) konnte die Jahresrechnung 2019 mit einem kleinen Gewinn von CHF 2'317.25 abgeschlossen werden.

Im Hinblick auf das 75-Jahre-Jubiläum von Agriviva im nächsten Jahr beleuchteten der frühere Co-Präsident Gusti Pollak sowie die Präsidentin Andrea Bory in einer Tour d’Horizon sowohl Meilensteine der Vereinsgeschichte wie auch aktuelle Gegebenheiten und Zukunftsaspekte.

Die ursprünglich für März geplante GV wurde in den Räumlichkeiten des Schweizer Bauernverbands in Brugg durchgeführt. Urs Schneider, stv. Direktor des SBV, hielt eine Grussbotschaft.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Wer macht die Büroarbeiten für den Hof?

    • Hauptsächlich der Mann:
      0%
    • Hauptsächlich die Frau:
      0%
    • Beide zusammen:
      0%
    • Ist nicht klar geregelt:
      100%

    Teilnehmer insgesamt: 6

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?