/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Mehr Unterlagen für Atommüll-Lager nachliefern

Die Suche nach einem Standort für ein Tiefenlager für radioaktive Abfälle verzögert sich weiter. Das Bundesamt für Energie (BFE) hat die Nagra angewiesen, zusätzliche technische Berichte zur Tiefenlage nachzuliefern.

sda |

 

 

Die Suche nach einem Standort für ein Tiefenlager für radioaktive Abfälle verzögert sich weiter. Das Bundesamt für Energie (BFE) hat die Nagra angewiesen, zusätzliche technische Berichte zur Tiefenlage nachzuliefern.

Die Nationale Genossenschaft für die Lagerung radioaktiver Abfälle (Nagra) hatte im Januar die beiden Standorte Jura Ost (Bözberg) und Zürich Nordost (Weinland) für ein geologisches Tiefenlager vorgeschlagen. Vier ebenfalls untersuchte Gebiete - Jura Südfuss (SO/AG), Nördlich Lägern (ZH/AG), Südranden (SH) und Wellenberg (NW/OW) - wurden fallen gelassen.

Datengrundlage ergänzen

Die Atomaufsichtsbehörde ENSI hat inzwischen die Unterlagen der Nagra im Detail geprüft. Dabei kam es zum Schluss, dass die Datengrundlage für den Indikator «Tiefenlage im Hinblick auf die bautechnische Machbarkeit» nicht vollständig ist und den «behördlichen Anforderungen» nicht gerecht wird, wie das BFE am Mittwoch mitteilte.

Die Nagra sei deshalb angewiesen worden, zusätzliche technisch-wissenschaftliche Berichte nachzuliefern. Ohne diese Unterlagen sei eine abschliessende Beurteilung durch das ENSI nicht möglich. Die Frage der maximalen Tiefenlage sei insbesondere relevant für die Beurteilung, ob das Standortgebiet Nördlich Lägern in der dritten Etappe weiter untersucht werden soll.

Alle sechs Standorte bleiben im Auswahlverfahren

Grundsätzlich gelte, dass alle sechs potenziellen Standortgebiete so lange im Auswahlverfahren bleiben sollen, bis der Bundesrat voraussichtlich 2018 entscheiden werde, welche Standortgebiete in der dritten Etappe tatsächlich vertieft untersucht werden sollen. Dass die Nagra zusätzliche Datengrundlagen nachliefern muss, sei in derart komplexen, wissenschaftlich-technischen Prüfprozessen nichts Aussergewöhnliches, stellt das BFE fest. Es könne deshalb auch nicht ausgeschlossen werden, dass sich in der laufenden Detailprüfung noch weitere, zusätzlich zu dokumentierende Fragestellungen ergäben. Bisher zeichne sich dies aber nicht ab.

Klar ist laut BFE jedoch, dass sich die weitere Standortsuche für geologische Tiefenlager «spürbar» verzögern wird. Der zeitliche Aufwand für die Erarbeitung der zusätzlichen Unterlagen werde auf mehrere Monate geschätzt. Die Sicherheit stehe jedoch an oberster Stelle, schreibt das BFE. Das im «Sachplan geologische Tiefenlager» definierte Verfahren lasse den zeitlichen Spielraum für die Klärung offener Fragestellungen auch explizit zu.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Geht Ihr an die Olma?

    • Ja:
      29.63%
    • Nein:
      61.9%
    • Weiss noch nicht:
      8.47%

    Teilnehmer insgesamt: 378

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?