/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Mehrere Hochwasserwarnungen aufgehoben

Für mehrere Flüsse und Seen sind die Hochwasserwarnungen aufgehoben worden. Die Wasserstände des Boden- und Walensees steigen hingegen weiter an. Für den Bodensee gilt weiterhin erhebliche Hochwassergefahr.

 

Für mehrere Flüsse und Seen sind die Hochwasserwarnungen aufgehoben worden. Die Wasserstände des Boden- und Walensees steigen hingegen weiter an. Für den Bodensee gilt weiterhin erhebliche Hochwassergefahr.

Die Pegel des Boden- und Walensees werden in der Nacht auf Dienstag ihren Höchststand erreichen, wie das Bundesamt für Umwelt (BAFU) im Naturgefahrenbulletin des Bundes vom späten Montagvormittag schreibt. Ab Dienstag sei dann an allen Seen der Alpennordseite mit sinkenden Pegelständen zu rechnen. 

Bereits aufgehoben wurden die Warnungen an der Thur, dem Hochrhein ab der Mündung der Thur, der Reuss, der Aare ab der Reuss-Mündung sowie am Thuner- und am Bielersee. Hier wurden die maximalen Abflüsse laut BAFU am Sonntag erreicht. 

Die Pegel des Zürich- und Vierwaldstättersees sollen im Verlaufe des Montags langsam zu sinken beginnen. Für die beiden Seen sowie an mehreren Seeausflüssen ist die Hochwassergefahr mässig; das gleiche gilt auch für den Walensee. 

Die Seeausflüsse des Boden-, des Walen- und des Bielersees werden laut BAFU auch in den nächsten Tagen weiterhin in der Gefahrenstufe 2 - das bedeutet mässige Hochwassergefahr - verbleiben. Auch für den Hochrhein ab Mündung Aare liegen die Wasserführungen noch im Bereich der Gefahrenstufe 2.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Wer macht die Büroarbeiten für den Hof?

    • Hauptsächlich der Mann:
      50.97%
    • Hauptsächlich die Frau:
      34.95%
    • Beide zusammen:
      7.28%
    • Ist nicht klar geregelt:
      6.8%

    Teilnehmer insgesamt: 412

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?