Das Aargauer Startup Circular Food Solutions will zusammen mit der Brauerei Chopfab Boxer ab sofort ebenfalls im Markt der vegane Fleischalternativen aus Biertreber mitmischen. Dazu wird der beim Brauen entstandene Biertreber verarbeitet und mit Zutaten wie Erbsen- oder Sojamehl verfeinert. Möglich macht das eine Technologie des Aargauer Start-ups Circular Food Solutions.
Chopfab Boxer hat nach einer mehrjährigen Planungs- und Bauphase Ende letzten Jahres einen Prototyp des Unternehmens für das Aufbereiten von Biertreber in Betrieb genommen. Das schreibt die Brauerei in einer Mitteilung. Und nun hätten es die Fleischalternativen in geschnetzelter und gehackter Form – etwa als Burger – schweizweit bald schon in die Regalen von Migros und Volg geschafft.
Mehreren hundert Tonnen Fleischersatz pro Jahr
Der Biertreber in IP-Suisse-Qualität ist Hauptrohstoff für die Fleischsubstitute. Die Produkte werden mit Schweizer Erbsen und Gewürzen verfeinert und schliesslich zum Endprodukt verarbeitet, schreibt die Brauerei. Damit habe die Migros gemäss Chopfab Boxer erstmals Fleischersatzprodukte im Regal, die zu 100 Prozent aus Schweizer Rohstoffen bestehen.
Auch die Fenaco setzt für ihre Vegan-Linie seit Anfang 2024 auf die Grundmasse von Circular Food Solutions. Die Produkte der Marke «YUP», hergestellt von der der Fenaco-Tochter Ernst Sutter AG, werden in den Volg-Läden und anderen Verkaufsstellen vertrieben.
<svg width="50px" height="50px" viewBox="0 0 60 60" version="1.1" xmlns="https://www.w3.org/2000/svg" xmlns:xlink="https://www.w3.org/1999/xlink"><g stroke="none" stroke-width="1" fill="none" fill-rule="evenodd"><g transform="translate(-511.000000, -20.000000)" fill="#000000"><g><path d="M556.869,30.41 C554.814,30.41 553.148,32.076 553.148,34.131 C553.148,36.186 554.814,37.852 556.869,37.852 C558.924,37.852 560.59,36.186 560.59,34.131 C560.59,32.076 558.924,30.41 556.869,30.41 M541,60.657 C535.114,60.657 530.342,55.887 530.342,50 C530.342,44.114 535.114,39.342 541,39.342 C546.887,39.342 551.658,44.114 551.658,50 C551.658,55.887 546.887,60.657 541,60.657 M541,33.886 C532.1,33.886 524.886,41.1 524.886,50 C524.886,58.899 532.1,66.113 541,66.113 C549.9,66.113 557.115,58.899 557.115,50 C557.115,41.1 549.9,33.886 541,33.886 M565.378,62.101 C565.244,65.022 564.756,66.606 564.346,67.663 C563.803,69.06 563.154,70.057 562.106,71.106 C561.058,72.155 560.06,72.803 558.662,73.347 C557.607,73.757 556.021,74.244 553.102,74.378 C549.944,74.521 548.997,74.552 541,74.552 C533.003,74.552 532.056,74.521 528.898,74.378 C525.979,74.244 524.393,73.757 523.338,73.347 C521.94,72.803 520.942,72.155 519.894,71.106 C518.846,70.057 518.197,69.06 517.654,67.663 C517.244,66.606 516.755,65.022 516.623,62.101 C516.479,58.943 516.448,57.996 516.448,50 C516.448,42.003 516.479,41.056 516.623,37.899 C516.755,34.978 517.244,33.391 517.654,32.338 C518.197,30.938 518.846,29.942 519.894,28.894 C520.942,27.846 521.94,27.196 523.338,26.654 C524.393,26.244 525.979,25.756 528.898,25.623 C532.057,25.479 533.004,25.448 541,25.448 C548.997,25.448 549.943,25.479 553.102,25.623 C556.021,25.756 557.607,26.244 558.662,26.654 C560.06,27.196 561.058,27.846 562.106,28.894 C563.154,29.942 563.803,30.938 564.346,32.338 C564.756,33.391 565.244,34.978 565.378,37.899 C565.522,41.056 565.552,42.003 565.552,50 C565.552,57.996 565.522,58.943 565.378,62.101 M570.82,37.631 C570.674,34.438 570.167,32.258 569.425,30.349 C568.659,28.377 567.633,26.702 565.965,25.035 C564.297,23.368 562.623,22.342 560.652,21.575 C558.743,20.834 556.562,20.326 553.369,20.18 C550.169,20.033 549.148,20 541,20 C532.853,20 531.831,20.033 528.631,20.18 C525.438,20.326 523.257,20.834 521.349,21.575 C519.376,22.342 517.703,23.368 516.035,25.035 C514.368,26.702 513.342,28.377 512.574,30.349 C511.834,32.258 511.326,34.438 511.181,37.631 C511.035,40.831 511,41.851 511,50 C511,58.147 511.035,59.17 511.181,62.369 C511.326,65.562 511.834,67.743 512.574,69.651 C513.342,71.625 514.368,73.296 516.035,74.965 C517.703,76.634 519.376,77.658 521.349,78.425 C523.257,79.167 525.438,79.673 528.631,79.82 C531.831,79.965 532.853,80.001 541,80.001 C549.148,80.001 550.169,79.965 553.369,79.82 C556.562,79.673 558.743,79.167 560.652,78.425 C562.623,77.658 564.297,76.634 565.965,74.965 C567.633,73.296 568.659,71.625 569.425,69.651 C570.167,67.743 570.674,65.562 570.82,62.369 C570.966,59.17 571,58.147 571,50 C571,41.851 570.966,40.831 570.82,37.631"></path></g></g></g></svg>
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
«Wir haben unser Produkt mit Schweizer Fleischverarbeitern getestet, um gute Geschmackseigenschaften und Konsistenz zu erreichen», betont Christoph Nyfeler, Inhaber der Circular Food Solutions Switzerland AG in der Mittelung. Es sei ein weltweit einzigartiges Verfahren, das sowohl Frische, Textur als auch Aromatik der Fleischalternativen gewährleistet. «Wir rechnen heute mit einem Volumen von mehreren hundert Tonnen Fleischersatz pro Jahr», schätz Nyfeler.
Über Circular Food Solutions AG
Die Circular Food Solutions Switzerland AG, die 2015 als Spin-Off der Bühler Group Uzwil gegründet wurde, entwickelte nach eigenen Angaben eine weltweit einmalige Upcycling-Technologie für Biertreber. Modernste Verfahrenstechnik und mehrere Patentanmeldungen sowohl für Nass- als auch für Trockenextrudate auf Biertreberbasis würden die Schweizer Technologieführerschaft sichern. Das Joint Venture mit der Brauerei Chopfab Boxer AG verfügt über die exklusiven Nutzungsrechte des Verfahrens in der Schweiz.
Rettung: Brauerei Locher übernimmt Chopfab Boxer
Im Februar wurde bekannt, dass die Brauerei Chopfab Boxer in Finanznot geraten ist. Die Appenzeller Brauerei Locher hat dann im März 2024 die Aktienmehrheit übernommen. Die Marke bleibt als eigenständiges Unternehmen erhalten. Zusammen mit der Quöllfrisch-Brauerei Locher und den Partnern hätten sie seit rund zwei Monaten an der Sanierung des Unternehmens gearbeitet, teilte Chopfab-Gründer und Geschäftsführer Philipp Bucher nach der Übernahme mit.
Chopfab Boxer gibt an, die führende unabhängige Craft-Brauerei der Schweiz zu sein und an den Produktionsstandorten in Winterthur und Yverdon-les-Bains rund 90 Mitarbeitende zu beschäftigen. Die Bierbrauerei Chopfab wurde 2012 gegründet. 2017 übernahm sie die Waadtländer Brauerei Boxer. Nach eigenen Angaben erreicht das Unternehmen heute einen Marktanteil von rund drei Prozent. Die beiden Marken bieten eine Vielfalt an ober- und untergärigen Bieren.



Dann doch lieber eine echte Sauchopfwurst und ein Bier aus Appenzell.