/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Meldepflicht für Japankäfer

In den letzten Jahren hat sich der Japankäfer im Südtessin verbreitet. Um Schäden so weit wie möglich zu vermeiden und um eine weitere Verbreitung zu verhindern, müssen Beobachtungen oder Verdachtsfälle gemeldet werden.

2017 wurde der Japankäfer erstmals an der Südgrenze der Schweiz nachgewiesen, und es droht eine Verbreitung in der Schweiz und Europa. Sowohl die erwachsenen Käfer als auch die Engerlinge gefährden die Landwirtschaft, schreibt der Kanton Bern begleitend zur Information über die Meldepflicht für Japankäfer.

Als Engerlinge fressen die Japankäfer vorzugsweise die Wurzeln von Gräsern und verursachen Schäden an Wiesen und Weiden, wie sie auch von einheimischen Engerlingen bekannt sind. Die erwachsenen Käfer befallen mehr als 300 verschiedene Pflanzen.

Darunter befinden sich wichtige Nutzpflanzen wie Mais, Steinobst, Weinreben und Beeren. Beobachtungen oder Verdachtsfälle müssen beispielsweise der Fachstelle Pflanzenschutz des Kantons Bern via ein Meldeformular (s. Kasten) gemeldet werden.

Meldung machen:

Kanton Bern:

Verdächtige Käfer sollen eingefangen und mit einem Foto gemeldet werden.

-> Hier geht es zum Meldeformular für Schadorganismen für den Kanton Bern

-> Oder Sie schreiben ein E-Mail an  [email protected]

Unter diesem Link gibt es ein Merkblatt , wie der Japankäfer von anderen Käfern, wie beispielsweise vom Junikäfer, dem Mai- oder Rosenkäfer unterschieden werden kann.

Restliche Kantone:

Für Meldungen in den restlichen Kantonen hat das Bundesamt für Landwirtschaft hier Informationen zusammengestellt. Mit den Telefonnummern der Kantonalen Meldestellen nachfolgend aufgelistet:

Wie lässt sich der Japankäfer erkennen:

Kommentare (3)

Sortieren nach:Likes|Datum
  • R.Léderrey | 01.07.2025
    Auf unserem Balkon lag heute ein vermeintlicher Japankäfer auf dem Rücken. Habe ihn eingefangen und fotographiert.
    Was muss ich tun? E-Mail vom Amt im Kanton Solothurn nicht gefunden. Kann ich Foto an Sie schicken?
    Freundliche Grüsse
    R. Léderrey
    4208 Nunningen (=Fundort)
  • Paul Brunner | 26.07.2024
    Auf den Rebenblätter bei unserem Ferienhaus im Tessin habe ich auf grund der abgefessenen Blätter den Japankäfer entdecht. 2 Wochen vorher war noch kein Befall.
    Standort Alabardia 6579 Puazzogna
    Freundlich Grüesst
    Paul Brunner
  • G. Wettstein | 14.05.2024

    Vor ca. einer Woche habe ich im Unterteller einer meiner Balkonpflanzen 1 Japankäfer entdeckt. Leider war er weg bis ich den Fotoapparat oder ein Gefäss hatte.


    Fundort Frauenfeld Ost.

×

Schreibe einen Kommentar

Kommentar ist erforderlich!

Google Captcha ist erforderlich!

You have reached the limit for comments!

Das Wetter heute in

Umfrage

Geht Ihr auf die Jagd?

  • Ja:
    51.27%
  • Nein, habe keine Ausbildung/Berechtigung:
    43.65%
  • Früher ja, jetzt nicht mehr:
    1.85%
  • Noch nicht, will Ausbildung machen:
    3.23%

Teilnehmer insgesamt: 433

Zur Aktuellen Umfrage

Bekanntschaften

Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?