Den 6. Schweizer Melkwettbewerb hat Andreas Utzinger aus Schleinikon ZH für sich entschieden. Den zweiten Rang erreichte Simon Bach aus Turbach BE. Die beiden Erstplatzierten werden Ende April an der Europameisterschaft teilnehmen.
Das Finale wurde am 18. Januar 2018 am Strickhof in Lindau ZH durchgeführt. Die sieben Finalisten mussten sich zuerst an zwei regionalen Vorausscheidungen für den Melkwettbewerb qualifizieren. Insgesamt haben 21 Personen an der Qualifikation teilgenommen.
Die Finalisten absolvierten zuerst einen Theorietest, bevor sie im Auto-Tandem-Melkstand vier Kühe melken mussten. Beim anschliessenden Schalmtest ging es um die korrekte Durchführung des Tests und die Beurteilung der Milchqualität. Mit Punkten bewertet wurden im Melkstand die Handhabung mit den Melkzeug, der Umgang mit den Tieren, das Auftreten und die Melkhygiene sowie die Melkleistung an sich. Auch die Reinheit der Milch wurde bewertet.
Anlässlich des Milchforums an der Tier&Technik in St. Gallen wurden die Gewinner ausgezeichnet.Am meisten Punkte gesammelt hat Andreas Utzinger. Er sicherte sich den Meistertitel. Den zweiten Rang holte sich Simon Bach, auf dem dritten Platz klassierte sich Christian Spöhl aus Engwang TG.
Die zwei Erstplatzierten werden Ende April am europäischen Länderwettkampf im Melken auf dem landwirtschaftlichen Bildungszentrum Echem (D) die Schweiz vertreten und um den Europameistertitel kämpfen. Die drei Erstplatzierten haben ausserdem eine Reise an die Eurotier-Ausstellung im November 2018 in Hannover (D) gewonnen. Organisatoren des seit 2007 jedes zweite Jahr durchgeführten Schweizer Melkwettbewerbs sind die Schweizer Milchproduzenten SMP, das DLG-Büro Schweiz, der Strickhof und Profi-Lait.
Die weiteren Teilnehmer am Finale:
Patrick Fankhauser, Burgistein BE; Rebecca Rutz, Dreien SG; Gian Sterchi, Aeschi BE; Tamara Stigt, Kallnach BE; Karin Zweifel, Linthal GL