/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

«Mercosur-Abkommen ist klimapolitischer Unsinn»

lid |

 

Die Schweizer Mercosur-Koalition sieht sich durch einen neuen Bericht der internationalen Organisation GRAIN in ihrer Kritik an der mangelnden Nachhaltigkeit und den fehlenden Tierschutzbestimmungen des Abkommens bestätigt. Das Abkommen führt gemäss Bericht allein beim Agrarhandel zu einem 15 Prozent höheren Ausstoss klimaschädlicher Treibhausgase.

 

Das Mitte 2019 fertig verhandelte Freihandelsabkommen zwischen den EFTA-Staaten Schweiz, Island, Liechtenstein und Norwegen und den südamerikanischen Mercosur-Ländern Argentinien, Brasilien, Paraguay und Uruguay werde unweigerlich eine Ausweitung des Agrarhandels zwischen diesen Ländern zur Folge haben. Was wiederum zu höheren klimaschädlichen Treibhausgasemissionen führen werde, schreibt die Mercosur-Koalition in einer Mitteilung. Dies bestätige ein neuer Bericht der internationalen Organisation GRAIN.

 

Ausstoss von Treibhausgasen steigt

 

GRAIN habe auf Basis der im Abkommen verhandelten Kontingente für die zollbefreite Einfuhr bestimmter Agrarprodukte deren klimatischen Fussabdruck errechnet. GRAIN untersuchte ausschliesslich den Handel mit Agrarprodukten und berücksichtigte dabei die zehn klimawirksamsten Produkte Rind-, Lamm- und Geflügelfleisch, Mais, Soja, Hartweizen, Olivenöl und Milchpulver, die in die EFTA-Länder eingeführt werden, sowie die Ausfuhr von Käse aus der Schweiz und Norwegen in die Mercosur-Staaten.

 

Die Berechnungen würden zeigen, dass sich der Ausstoss von Treibhausgasen durch den zunehmenden Agrarhandel um insgesamt 75’500 Tonnen CO2-Äquivalente pro Jahr erhöhen würde, was im Vergleich zu 2019 einer Zunahme von 15 Prozent entspräche.

 

Mehr Importe von Fleisch

 

Die Schweizer Mercosur-Koalition, die unter anderem von Organisationen wie Alliance Sud, Brot für alle, Bruno Manser Fonds, Fédération Romande des Consommateurs, der Schweizer Tierschutz oder Swissaid unterstützt wird, habe das geplante Abkommen bereits mehrfach kritisiert: Es werde negative Auswirkungen sowohl auf die Umwelt- und Menschenrechtssituation in den lateinamerikanischen Ländern als auch auf die Landwirtschaft in der Schweiz haben.

 

Das Abkommen trage zur fortschreitenden Vernichtung tropischer Wälder und zum Einsatz von gefährlichen Pestiziden bei. Es führe aber auch zu erhöhten Importen von Fleisch, dessen Produktion in keiner Weise die Schweizer Tierschutzstandards erfülle und den Erwartungen der Konsumentinnen und Konsumenten widerspriche. Dies sei für die Schweizer Mercosur-Koalition nicht akzeptabel, denn die Handelspolitik dürfe den klimapolitischen Anstrengungen der Schweiz nicht zuwiderlaufen. «Ein Freihandel mit Mercosur ist
klimapolitischer Unsinn», schreibt die Schweizer Mercosur-Koalition.

Kommentare (1)

Sortieren nach:Likes|Datum
  • Ueli vor Glungge | 06.05.2021
    I bi ja nid dr schleuscht aber das das Klimatechnisch ä unsinn isch hani scho lang gwüsst die schlaue heis jtz o no usegfunge Bravo.

Das Wetter heute in

Umfrage

Habt Ihr euren Mais geerntet?

  • Ja:
    33.62%
  • Nein:
    36.89%
  • Teilweise:
    22.22%
  • Habe keinen Mais:
    7.28%

Teilnehmer insgesamt: 1773

Zur Aktuellen Umfrage

Bekanntschaften

Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?