/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Meteo Schweiz hilft Bauern

Damit die Bauern in Peru besser mit dem Klimawandel und der Klimavariabilität umgehen können, erarbeitet das Projekt «Climandes-2» von Meteo Schweiz und dem peruanischen Wetterdienst Senamhi massgeschneiderte Klimainformationen für den Landwirtschaftssektor.

 

 

Damit die Bauern in Peru besser mit dem Klimawandel und der Klimavariabilität umgehen können, erarbeitet das Projekt «Climandes-2» von Meteo Schweiz und dem peruanischen Wetterdienst Senamhi massgeschneiderte Klimainformationen für den Landwirtschaftssektor.

Laut Meteo Schweiz ist die grösste Sorge der peruanischen Bauern die Dürre. Das peruanische Landwirtschaftsministerium hat Ende November für einige Regionen in Peru den Notstand ausgerufen. Die Landwirtschaft in Climandes-2-Pilotregion Puno ist geprägt von einer Subsistenzlandwirtschaft, es wird vorwiegend für den eigenen Bedarf produziert, unter extremen klimatischen Bedingungen.

Aufgrund der Höhe über 3800m ü. M. sind die Kulturen während der Vegetation starken Frösten, Hagel und Starkniederschlägen ausgesetzt. Der Beginn der Regenzeit ist teilweise stark verzögert, was die kurze Vegetationsperiode und die Reifephase der Kulturen verkürzt und schlechte Ernten verursacht. Die wichtigsten Kulturen in Puno sind Quinoa, Kartoffeln und Puffbohnen sowie die Viehwirtschaft. sum

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Geht Ihr auf die Jagd?

    • Ja:
      53.83%
    • Nein, habe keine Ausbildung/Berechtigung:
      41.23%
    • Früher ja, jetzt nicht mehr:
      1.98%
    • Noch nicht, will Ausbildung machen:
      2.96%

    Teilnehmer insgesamt: 405

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?