/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Methan wird nach zehn Jahren zu CO2

 

Laut dem Magazin «Milchrind» verursacht die Rinderhaltung in Deutschland weltweit nur 0,07 Prozent der Treibhausgasemissionen. Zudem bestehen die aus der Verdauung der Rinder entstehenden Emissionen grösstenteils aus Methan. 

 

Dieses wird nach rund zehn Jahren unter anderem zu CO₂ abgebaut. Dieses CO₂ wird wiederum von den Pflanzen durch die Photosynthese und dann von den weidenden Tieren aufgenommen – ein Kreislauf entsteht.

 

Laut der im Heft zitierten Experten kann dieses CO₂ nicht mit dem Kohlenstoff aus fossilen Quellen wie Erdöl, Benzin oder Kohle verglichen werden. Auch die Emissionen einer Autofahrt dürften nicht mit jenen der Tierfütterung verglichen werden. Bei ausschliesslicher Betrachtung der landwirtschaftlichen Emissionen liege die deutsche Rinderhaltung weltweit bei 0,3 Prozent der Emissionen.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Sollen alle Nutztiere gesetzlichen Anspruch auf Auslauf im Freien haben?

    • Ja, wenn betrieblich möglich:
      41.62%
    • Nein:
      56.94%
    • Bin mir noch unsicher:
      0.79%
    • Halte keine Nutztiere:
      0.65%

    Teilnehmer insgesamt: 1528

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?