In der Fleischbranche kommt es zu einer Übernahme. Das Migros-Tochterunternehmen Micarna übernimmt das Walliser Trockenfleischunternehmen Gabriel Fleury SA aus Granges. Alle Mitarbeitenden werden übernommen.
Die Gabriel Fleury SA ist das zweitgrösste Trockenfleischunternehmen im Wallis. Gegründet wurde dieses im Jahr 1963 in Bramois VS. Zu den IGP-Spezialitäten gehören das Trockenfleisch, der Rohschinken und der Speck. Diese werden ausschliesslich aus Schweizer Fleisch am Produktionsstandort Granges hergestellt.
Die Übernahme erfolgte am 1. Februar 2016. "Ziel ist es, die traditionelle Fleischtrocknereiskunst des Wallis' zu sichern und die Originalrezepturen weiterzuführen", lässt sich Albert Baumann, Leiter Micarna-Gruppe, im Communiqué von Mittwoch zitieren.
"Die Marke "Fleury" geniesst seit über 50 Jahren hohe Bekanntheit. Dieses Vertrauen nachhaltig sicherzustellen, ist der Grund, weshalb wir uns zu diesem Schritt entschieden haben, das Unternehmen an die Micarna zu verkaufen", erklärt Cyrille Bagnoud, Unternehmensleiter Gabriel Fleury SA. Sämtliche 15 Angestellten werden von der Micarna übernommen. Über den Verkaufspreis wurde keine Angabe gemacht.
Im vergangenen Jahr hatte Micarna bereits den Speckspezialitätenhersteller Maurer Speck im solothurnischen Flüh gekauft, bereits im Vorjahr den Ostschweizer Fleisch- und Wurstspezialitätenproduzenten Rudolf Schär in Thal SG.
Die Micarna-Gruppe gehört zu den Industriebetrieben der Migros (M-Industrie). Gegründet wurde die Micarna im Jahre 1958 im freiburgischen Courtepin als Fleischverarbeitungsbetrieb der Migros durch Gottlieb Duttweiler. Heute gehört zur Micarna-Gruppe in der Schweiz die Micarna SA, Mérat et Cie. AG, Favorit Geflügel AG, Rudolf Schär AG und die Gabriel Fleury SA. Zudem besitzt das Unternehmen in Deutschland die Stauss Geflügel GmbH und die KM Seafood GmbH. Micarna setzte 2014 rund 1,5 Milliarden Franken um. Ende 2015 beschäftigte der Migros-Fleischverarbeiter knapp 3000 Mitarbeiter.