Der neue Leiter der Forschungsanstalt Agroscope heisst Michael Gysi. Der Vorsteher des Eidgenössischen Volkswirtschafts- departements (EVD) hat dem entsprechenden Antrag des Direktors des Bundesamts für Landwirtschaft (BLW) zugestimmt.
Michael Gysi wird ab Anfang 2013 die drei bisherigen Forschungsanstalten Agroscope zusammenführen, sie ab 1. Januar 2014 als eine Einheit leiten und gleichzeitig Einsitz nehmen im Agroscope-Rat des BLW.
Michael Gysi, geboren 1968 von Winterthur, ist Umweltwissenschafter ETHZ und verfügt über ein Executive MBA in Unternehmensführung der Universität St. Gallen. Er leitet heute als Direktor die Forschungsanstalt Agroscope Liebefeld-Posieux (ALP-Haras). Seine Dissertation hat er im Jahr 2000 an der ETH Zürich eingereicht; per Juni 2012 wird ihm die Würde eines Titularprofessors der Universität Bern verliehen. Michael Gysi wird bereits Mitte 2012 gewisse Aufgaben als designierter Leiter von Agroscope übernehmen.
Agroscope erarbeitet im Auftrag des Bundes wissenschaftliche Erkenntnisse und technische Grundlagen für die land- und ernährungswirtschaftliche Praxis, Bildung und Beratung, für agrarpolitische Entscheide und für den Vollzug gesetzlicher Aufgaben.