Matthew Robin übernahm die Leitung bei der Elsa im Mai 2011.
Migros
Robin leitet die Elsa seit 14 Jahren. In dieser Zeit übernahm die Migros-Tochter die Unternehmen Dörig-Bergsenn und Simmental Switzerland. Zudem beteiligte sie sich an der Aaremilch. «Er führte die verschiedenen Unternehmen zur heutigen Elsa Group zusammen», schreibt die Migros am Montag in einer Mitteilung.
Mit seinen Pionierprojekten habe er nachhaltige Impulse für die gesamte Migros gesetzt. «Er hat sowohl traditionelle Geschäftsfelder als auch neue, zukunftsweisende Bereiche wie Plant-based verantwortet», sagt Matthias Wunderlin, Leiter Migros Industrie. Robin sei eine visionäre Führungspersönlichkeit, lobt ihn sein Vorgesetzter.
In den vergangenen Monaten hatte die Elsa jedoch auch mit Schwierigkeiten zu kämpfen. Leere Milchprodukte-Regale sorgten für Schlagzeilen. Wegen einer IT-Panne kam es zu Lieferschwierigkeiten, sodass die Migros zeitweise Milchprodukte bei Mitbewerbern einkaufen musste.
Robin wird die Elsa im Laufe des kommenden Jahres verlassen. Der Entscheid sei gemäss Migros bereits im Frühling 2025 gefallen. «Um den Fokus auf wichtige Meilensteine nicht zu beeinträchtigen, wurde dieser Entscheid bislang nicht kommuniziert», schreibt die Detailhändlerin. Robin will künftig ausserhalb der Migros-Gruppe tätig sein. Der 60-jährige Chemie-Ingenieur und Betriebswirtschafter wurde im Mai 2011 Nachfolger von Gilles Oberson.
Vor seinem Engagement bei Elsa war der gebürtige Engländer unter anderem CEO bei Ypsomed (2003 bis 2006) und in einer Führungsfunktion bei der Tecan Group AG (2006 bis 2011) tätig. Tecan ist ein international tätiger Schweizer Labortechnik-Hersteller.