Die Produzentenprämien für Schlachtvieh des Labelprogramms Terra Suisse bleiben 2017 auf dem Niveau von 2016. Dies gaben die Migros und die Schweizerische Vereinigung integriert produzierender Bauern (IP-Suisse) am Donnerstag bekannt. Auch die Schlachtzahlen sollen beibehalten werden.
Die Nachfrage nach Terra Suisse-Fleisch und -Fleischwaren sei in einem «schwierigem Marktumfeld im Grossen und Ganzen» gut, teilen die Migros und IP-Suisse in einem Communiqué mit.
Für das kommende Jahr werden Schlachtzahlen wie in diesem Jahr angestrebt. Bei den Schweinen gelte es, Überbestände anzubauen, heisst es in der Mitteilung. Ein Angebotsüberhang bestünde im konventionellen (QM) wie auch im Labelbereich. Grund ist eine sinkende Nachfrage nach Schweinefleisch. Die Landwirtschaft wird angehalten, Massnahmen einzuleiten, heisst es in der Mitteilung.
Im kommenden Jahr will IP-Suisse mit einzelnen Massnahmen die Qualität laufend vorantreiben. Die Organisation nennt hierbei das Antibiotika-Projekt mit der Vetsuisse-Fakultät der Universität Bern, der IP-Suisse und der Migros, welches eine "neuartige Haltung" von Mastkälbern untersucht.
Die Migros sei mit dem Label Terra Suisse die grösste Abnehmerin von Nutztieren aus artgerechter Haltung in der Schweiz. Die Detailhändlerin beziffert das Beschaffungsvolumen für Schweine, Grossvieh, Kälber, Lämmer und Kühe auf rund 370 Mio. Fr.
Die Produzentenprämien in der Übersicht (Netto-Zuschläge pro kg Schlachtgewicht [SG] zugunsten der Produzenten, franko Schlachthof, auf der Basis des QM-Notierungspreises der Micarna SA):
Kälber C, H, T+ 0.90 CHF/kg SG
T 0.80 CHF/kg SG
-T 0.20 CHF/kg SG
A, X 0.00 CHF/kg SG
Kälber: Zuschlag für Auslauf (RAUS) 0.60 CHF/kg SG
Grossvieh 0.50 – 0.70 CHF/kg SG
Kühe 0.20 CHF/kg SG
Schweine 0.20 – 0.40 CHF/kg