/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

«Migros lebt nach Prinzipien Konsens, Demokratie, Föderalismus und ohne Anspruch auf Gewinnmaximierung»

Migros ist offenbar die stärkste Marke der Schweiz. Dies gehe aus der breitesten Markenstudie der Schweiz, Brand Asset Valuator, hervor, schreibt der Migros Genossenschaftsbund in einer Mitteilung. Die Migros führt das Ranking vor Toblerone und Google an.

sam |

 

 

Migros ist offenbar die stärkste Marke der Schweiz. Dies gehe aus der breitesten Markenstudie der Schweiz, Brand Asset Valuator, hervor, schreibt der Migros Genossenschaftsbund in einer Mitteilung. Die Migros führt das Ranking vor Toblerone und Google an.

"Der Erfolg der Migros geht unter anderem einher mit dem Wertewandel der Konsumenten hin zu mehr Idealismus. Der orange Riese ist genossenschaftlich organisiert und lebt nach den Prinzipien Konsens, Demokratie, Föderalismus und ohne absoluten Anspruch auf Gewinnmaximierung. Mit der Klubschule, dem Kulturprozent und den Naturparks übernimmt die Migros auch Verantwortung gegenüber der Gesellschaft", heisst es in der Mitteilung zum Brand Asset Valuator.

"Die Migros steht für Idealismus: So gibt sie zum Beispiel einen Teil ihres wirtschaftlichen Erfolgs via Kulturprozent wieder an die Bevölkerung zurück» sagt Urs Krucker, Marketingexperte bei der Young & Rubicam Gruppe. «Das ist in der Schweiz einzigartig und wird von der Öffentlichkeit honoriert." Bei der Befragung betonten die Konsumenten der verschiedenen Altersgruppen, dass sie der Migros vertrauen.

Gemäss  der Erhebung profitiere die Genossenschaft vom Wertewandel der Konsumenten zu mehr Idealismus. Geschätzt werde auch die transparente Kommunikation und in diesem Zusammenhang die Innovationen im Online-Bereich, die den Austausch mit den Konsumenten fördern. Die Studie untersucht über 1000 Marken, sie erfasst Markenstärke und -image.

Migros Chef Herbert Bolliger freut sich über die Bestnote. "Das gute Resultat der unabhängigen Studie zeigt, dass unsere Werte von der Bevölkerung geschätzt werden", erklärt er. "Als Genossenschaft zahlen wir keine überrissenen Löhne und können uns mit dem verdienten Geld für gesellschaftliche Anliegen einsetzen."

Ein wesentlicher Faktor für das gute Abschneiden der Migros ist auch ihr Auftritt auf den Social-Media-Kanälen. "Es ist uns gelungen, in kurzer Zeit online einen wertvollen Dialog mit unseren Kundinnen und Kunden aufzubauen. Wir beweisen damit, dass  auch ein Traditionsunternehmen sich gewandt im Netz bewegen kann", erklärt Herbert Bolliger.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Habt Ihr eure Tiere abgealpt?

    • Ja, alle Tiere:
      0%
    • Nein, erst nächste Woche:
      0%
    • Nein, in der letzten Septemberwoche:
      0%
    • Nein, erst im Oktober:
      0%
    • Noch nicht alle Tiere:
      0%
    • Habe keine Tiere auf der Alp:
      0%

    Teilnehmer insgesamt: 0

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?