/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Milch: Einlieferungen erneut höher

Die Milchproduktion in der Schweiz ist auch im Januar 2018 im Vergleich zum Vorjahresmonat angestiegen. Das Plus betrug 6.6 Prozent. Seit dem Sommer 2017 liegen die Werte jeweils über dem Vorjahr.

 

 

Die Milchproduktion in der Schweiz ist auch im Januar 2018 im Vergleich zum Vorjahresmonat angestiegen. Das Plus betrug 6.6 Prozent. Seit dem Sommer 2017 liegen die Werte jeweils über dem Vorjahr.

Die Trendumkehr hat im vergangenen Sommer eingesetzt. Zuvor haben die Bauern die Produktion gedrosselt. Seit Juni 2017 liegen die Milcheinlieferungen aber über dem Vorjahreswert. Ab November hat sich das Plus deutlich vergrössert. Lagen die Mengen jeweils 3000 bis 6000 Tonnen über dem Vorjahresmonat, so stieg die Differenz auf deutlich über 10'000 Tonnen.

Im Januar 2018 wurden 301'529 Tonnen Milch produziert. Das sind 6.6 Prozent oder 18'607 Tonnen mehr als im Vorjahresmonat. Im Januar 2016 wurde dieselbe Menge Milch eingeliefert wie 2018.

Eine Trendwende bei der Produktion ist in den kommenden Monaten nicht zu erwarten. Für den Februar 2018 wird gemäss dbmilch.ch eine Zunahme gegenüber dem Vorjahresmonat von 4.8 Prozent erwartet. Und auch für März zeigt der Produktionstrend (auf Basis der Butterproduktion) von BOButter eine zunehmende Tendenz an. 

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Sollen alle Nutztiere gesetzlichen Anspruch auf Auslauf im Freien haben?

    • Ja, wenn betrieblich möglich:
      36.81%
    • Nein:
      62.09%
    • Bin mir noch unsicher:
      1.1%
    • Halte keine Nutztiere:
      0%

    Teilnehmer insgesamt: 1092

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?