/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Milchbauern wehren sich gegen Lactalis

Milcherzeuger aus den französischen Regionen Zentrum, Normandie und Nord-Pas de Calais wollen sich gerichtlich gegen ihren Abnehmer, die Molkerei Lactalis, wehren. Nach Ansicht der Landwirte verstößt der Konzern gegen seine vertraglichen Verpflichtungen hinsichtlich des Auszahlungspreises an die Erzeuger.

 

 

Milcherzeuger aus den französischen Regionen Zentrum, Normandie und Nord-Pas de Calais wollen sich gerichtlich gegen ihren Abnehmer, die Molkerei Lactalis, wehren. Nach Ansicht der Landwirte verstößt der Konzern gegen seine vertraglichen Verpflichtungen hinsichtlich des Auszahlungspreises an die Erzeuger.

Außerdem halten die Bauern die Festsetzung des Milchpreises für intransparent. Der Konflikt zwischen Lactalis und den Milchbauern schwelt bereits seit zwei Jahren. Bei seinem Neujahrempfang Mitte Januar kündigte der französische Milcherzeugerverband (FNPL) seine Bereitschaft an, das Vorgehen der Erzeugerorganisationen Normandie-Zentrum (OPNC) und Nord-Pas de Calais gegen Lactalis zu unterstützen. Die Erzeugerorganisationen wollen sich dabei eine durch das landwirtschaftliche Zukunftsgesetz entstandene Möglichkeit zunutze machen, die es ihnen erlaubt, einzelne Milcherzeuger vor Gericht zu vertreten.

Der FNPL wirft Lactalis vor, 2014 den Basismilchauszahlungspreis mit rund 2,5 Cent/l nicht stark genug angehoben zu haben. Dadurch seien pro Betrieb Verluste im vierstelligen Bereich entstanden, erklärte FNPL-Schatzmeister André  Bonnard unter Verweis auf die Entwicklung an den Milchmärkten. Lactalis kritisierte die Vorgehensweise der Milcherzeuger und reagierte entschlossen: Die „Verrechtlichung der Beziehungen“ mit bestimmten Erzeugerorganisationen sei keine Lösung und werde „erhebliche Konsequenzen“ haben. Die Position des FNPL sei angesichts des bevorstehenden Milchquotenendes „unverantwortlich“. Angesichts dessen sei es wichtig, bessere Beziehungen innerhalb der Branche zu schaffen. Zudem brauche die Milchbranche Zusammenhalt und keine anhaltenden Attacken gegenüber privaten Verarbeitern.

Lactalis wies darauf hin, dass 2014 ein Rekordmilchpreis ausbezahlt worden sei. Gemäß einer Darstellung des niederländischen Bauernverbandes (LTO) lag der Auszahlungspreis für Standardmilch bei Lactalis im Zeitraum November 2013 bis November 2014 im Schnitt bei 38,11 Euro/100 kg; im Kalenderjahr 2013 waren es einschließlich aller Zuschläge 35,35 Euro/100 kg gewesen.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Lässt Ihr Trockenfutter produzieren?

    • Ja, aus Gras:
      5.74%
    • Ja, aus Mais:
      9.74%
    • Ja, aus Gras und Mais:
      8.87%
    • Nein:
      75.65%

    Teilnehmer insgesamt: 1150

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?