/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Milchkannen-Quiz bis Strohballen-Hütte

 

Ab dem 1. Mai ist es soweit: Der Erlebnisweg des Bauernverbands Aargau (BVA) ist frei begehbar. Er führt durch Landschaft des Schenkenbergertals und die Weinberge von Oberflachs. Posten entlang des Rundwanderwegs bieten ein Familienabenteuer und viele Informationen zu Landwirtschaft, Natur und Ökologie.

 

Der Buurelandweg verbinde Spiel und Spass mit spannenden Informationen zur Landwirtschaft, schreibt der Aargauer Bauernverband in einer Mitteilung. Igel «Igor» informiert entlang der Strecke über die Landwirtschaft.  

 

Mit Fernrohr Landschaft entdecken

 

Der Erlebnisweg ist frei begehbar und bis Ende Oktober täglich geöffnet. Start und Ziel befinden sich beim Schloss Kasteln. Dort liegen Broschüren mit der Karte des Buurelandwegs und einem Wettbewerb bereit. Der Buurelandweg ist rund vier Kilometer lang und führt durch die Landschaft des Schenkenbergertals und die Rebberge von Oberflachs. Der Weg ist auch mit Kinderwagen begehbar. Die Route sei ohne Corona-Einschränkungen begehbar, heisst es weiter.

 

Eine grosse, dreidimensionale Saisontabelle zeigt, wann Erdbeeren und andere Früchte Saison haben. In einer Strohhütte, die eigens für den Buurelandweg aufgebaut wurde, erfahren die Besucher alles über den modernen Pflanzenbau. Die Milchwirtschaft wird mit einem witzigen Milchkannen-Quiz thematisiert. Weitere Posten greifen aktuelle Themen wie die Trinkwasserqualität, die Ernährungssicherheit und den Klimawandel auf.

 

Mit einem speziellen Fernrohr, das Flurnamen und andere Informationen einblendet, können Besucherinnen und Besucher dieses Jahr zum ersten Mal die Umgebung des Buurelandwegs auskundschaften.

 

Informationen zum Weinbau

 

Die Landwirte und Winzer von Oberflachs unterstützten die Planung und den Aufbau des Buurelandwegs tatkräftig. Einer der Höhepunkte ist der Informationsposten zum Weinbau, mitten in den Reben gelegen. Spannendes gibt es auch zu den historisch und ökologisch bedeutenden Trockensteinmauern sowie den seltenen Vögeln der Gegend zu erfahren.

 

Der Bauernverband Aargau empfiehlt, den Buurelandweg individuell oder in kleinen Gruppen zu besuchen und erinnert daran, die Verhaltensregeln des Bundes zu befolgen.

 

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Lässt Ihr Trockenfutter produzieren?

    • Ja, aus Gras:
      0.55%
    • Ja, aus Mais:
      11.48%
    • Ja, aus Gras und Mais:
      6.01%
    • Nein:
      81.97%

    Teilnehmer insgesamt: 366

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?