/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Milchmenge sinkt weiter

Die Milcheinlieferungen nehmen im Vergleich zum Vorjahr weiter ab. Im Oktober lag das Minus bei -0.4 Prozent. Der Trend wird gemäss den Prognosen weiterhin anhalten.

 

 

Die Milcheinlieferungen nehmen im Vergleich zum Vorjahr weiter ab. Im Oktober lag das Minus bei -0.4 Prozent. Der Trend wird gemäss den Prognosen weiterhin anhalten.

Im August hat sich eine Trendumkehr eingestellt. Zuvor lagen die Milcheinlieferungen während über 12 Monaten über dem Vorjahresmonat. Im August 2018 (-0.9 Prozent) wurde erstmals seit Mai 2017 weniger angeliefert als im Vorjahreszeitraum.

Im Oktober wurde der Vorjahreswert um 0.4 Prozent unterschritten. Insgesamt wurden 288'491 Tonnen Milch eingeliefert, 1'201 weniger als im August 2017. Die kumulierte Milchproduktion der ersten zehn Monate 2018 ist aber im Vergleich zur Vorjahresperiode immer noch höher. Insgesamt wurden bei 2'9111377 Tonnen Milch eingeliefert. Das sind 1.3 Prozent oder 37’811 Tonnen mehr als 2017.

In den beiden letzten Monaten des Jahres 2018 wird sich der Trend der tieferen Einlieferungen fortsetzen und gar verstärken. Die Prognose von dbmilch.ch geht für November von einer Abnahme von 1.4 Prozent aus. Der Produktionstrend von BoButter weist für Dezember auf eine abnehmende Erzeugung hin.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Wer macht die Büroarbeiten für den Hof?

    • Hauptsächlich der Mann:
      51.22%
    • Hauptsächlich die Frau:
      34.63%
    • Beide zusammen:
      7.32%
    • Ist nicht klar geregelt:
      6.83%

    Teilnehmer insgesamt: 410

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?