/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Milchpreis deutlich über dem Vorjahr

Die Milchpreise stiegen im August erneut etwas an. Im Vergleich zum Vorjahresmonat lagen sie um 7,54 Rappen höher.

 

 

Die Milchpreise stiegen im August erneut etwas an. Im Vergleich zum Vorjahresmonat lagen sie um 7,54 Rappen höher.

Im August zahlten einige Milchkäufer den Milchproduzenten saisonale Zuschläge aus. Die Schweizer Milchproduzenten erhielten im Schnitt 67,14 Rappen pro Kilo Milch. Die Biomilch ist ebenfalls mitgerechnet. Vor einem Jahr betrug der durchschnittliche Produzentenpreis im August noch 59,6 Rp./kg. Seit Mai dieses Jahres stieg der Milchpreis stetig an. Insgesamt um knapp 6,5 Rappen. Dies ist dem aktuellen Marktbericht Milch des Bundesamtes für Landwirtschaft (BLW) zu entnehmen.

Für konventionelle Industriemilch wurden im August 65,27 Rp./kg bezahlt (+0,65 Rp./kg gegenüber dem Vormonat). Der Preis für verkäste Nicht-Biomilch stieg im Vergleich zum Julipreis um 1,08 Rappen auf 70,85 Rp./kg. Biomilch wurde für 82,36 Rappen abgeliefert (+0,71 Rp./kg gegenüber Juli). 

Was die Segmentierung betrifft, so wurde im August bei den Preisen für Industriemilch im A- und B-Segment ein Anstieg verzeichnet (+1,02 Rp./kg bzw. +2,71 Rp./kg). Für den August sind keine Daten für das C-Segment verfügbar.

Zwischen Januar und August 2013 liegt die vermarktete Rohmilchmenge bei 2'292'252 Tonnen (–76'307 t gegenüber der Vorjahresperiode). Dennoch wurde im August 2013 mehr Milch vermarktet als im August 2012 (+2,46% bzw. +6'415 t).

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Sollen alle Nutztiere gesetzlichen Anspruch auf Auslauf im Freien haben?

    • Ja, wenn betrieblich möglich:
      36.41%
    • Nein:
      62.5%
    • Bin mir noch unsicher:
      1.09%
    • Halte keine Nutztiere:
      0%

    Teilnehmer insgesamt: 1104

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?