/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Milchpreis-Höhenflug an den internationalen Milchmärkten hält an

An den internationalen Märkten für Milcherzeugnisse hat sich die Aufwärtsbewegung der Preise weiter fortgesetzt. Zur jüngsten Auktion an der Handelsplattform Global Dairy Trade (GDT) legte der gewichtete Index aller umgesetzten Lieferkontrakte am vergangenen Dienstag um 4,9 % gegenüber der vorherigen Auktion von Anfang Juli zu.

AgE |

 

 

An den internationalen Märkten für Milcherzeugnisse hat sich die Aufwärtsbewegung der Preise weiter fortgesetzt. Zur jüngsten Auktion an der Handelsplattform Global Dairy Trade (GDT) legte der gewichtete Index aller umgesetzten Lieferkontrakte am vergangenen Dienstag um 4,9 % gegenüber der vorherigen Auktion von Anfang Juli zu.

Bei einem jahreszeitlich nicht überreichlichen Angebot wurden knapp 38 000 t Milcherzeugnisse umgesetzt, die im Mittel 4 828 $/t (3 701 Euro) erlösten; im Vergleich zur Vorjahresauktion mussten die Käufer im Schnitt 75 % höhere Preise akzeptieren. Den größten Zuwachs konnte dabei Vollmilchpulver verbuchen, dessen Wert sich binnen Jahresfrist verdoppelt hat.

Bei der aktuellen Versteigerungsrunde mussten die Käufer im Durchschnitt aller Kontraktlaufzeiten 5 058 $/t (3 877 Euro/t) bezahlen; das entsprach einem Aufschlag von 7,7 % gegenüber dem Handelstermin vor zwei Wochen. Preisgünstiger als zuletzt war lediglich Vollmilchpulver mit kurzfristigem Liefertermin im August der indischen Molkerei Amul für 4 170 $7t (3 197 Euro/t) zu ersteigern. Auch Magermilchpulver war bei der jüngsten Handelsrunde gut gefragt; die Lieferkontrakte verteuerten sich gegenüber Anfang Juli durchschnittlich um 3,3 % auf 4 566 $/t (3 500 Euro/t). Mittel bis hoch erhitzte Ware konnte der neuseeländische Anbieter Fonterra für 4 761 $ (3 650 Euro) beziehungsweise 4 790 $ (3 672 Euro) je Tonne teurer verkaufen.

Das Unternehmen Arla Foods hatte nach eigenen Angaben wegen der saisonal niedrigen Produktionsmengen kein Magermilchpulver im Angebot und wird bis Oktober nur an jeder zweiten Versteigerungsrunde teilnehmen. Fester tendierten bei der letzten Auktion auch die Kontraktpreise für Fetterzeugnisse. Wasserfreies Milchfett und Buttermilchpulver erfuhren gegenüber dem Handelstermin vor 14 Tagen einen Wertzuwachs von 3,6 % beziehungsweise 4,8 %. Bei Cheddarkäse wechselten die Kontrakte im Schnitt aller Endfälligkeiten für 4 475 $/t (3 430 Euro/t) den Besitzer; das waren 2,1 % mehr als Anfang Juli. Im Unterschied zu den anderen Milchprodukten gab der Preis für Butter leicht nach, und zwar um 0,3 % auf 3 693 $/t (2 831 Euro/t); Kasein wurde gegenüber der vorherigen Auktion 5 % schwächer bewertet.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Schaut Ihr Landfrauenküche?

    • Ja, jede Folge:
      71.85%
    • Ja, ab und zu:
      17%
    • Nein, interessiert mich nicht:
      11.16%

    Teilnehmer insgesamt: 2689

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?