/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Milchpreis knackt 40-Cent-Marke - und steigt weiter

Die Produzentenmilchpreise in Deutschland haben die magische Marke von 40 Cent überschritten. Das sind umgerechnet 51,5 Rp./kg Milch.

sam |

 

 

Die Produzentenmilchpreise in Deutschland haben die magische Marke von 40 Cent überschritten. Das sind umgerechnet 51,5 Rp./kg Milch.

Nach Schätzung der Agrarmarkt Informations-Gesellschaft (AMI) zahlten die Molkereien im bundesweiten Mittel im Oktober 40,7 Ct/kg für eine Milch mit 4,0 % Fett und 3,4 % Eiweiss.

Zum letzten Mal 2007

Im langfristigen Vergleich waren die Milchpreise lediglich im letzten Quartal des Ausnahmejahres 2007 in diese Sphären vorgedrungen. Damit haben die Erzeuger von den verbesserten Erlösmöglichkeiten der Molkereien profitiert, allerdings erst zeitlich verzögert. Nach der ungewöhnlichen Stabilität zwischen November 2012 und März 2013 haben die Milchpreise ab April einen wahren Höhenflug hingelegt. Im Oktober konnten die Milcherzeuger ein weiteres Plus von gut 1 Ct verbuchen. Der Vorsprung gegenüber dem Vorjahresmonat belief sich damit zuletzt auf durchschnittlich rund 8,4 Ct. In der Betrachtung der ersten 10 Monate des laufenden Jahres wurde das Auszahlungsniveau um rund 5,1 Ct oder gut 16 % übertroffen.

Milchpreise steigen weiter

Bis zum Jahresende dürfte sich die Lage weiter zu Gunsten der Milcherzeuger entwickeln, hierauf weisen wichtige Marktindikatoren hin. Der Kieler Rohstoffwert auf Basis der Verwertung von Butter und Magermilchpulver hat sich im November zwar schwächer entwickelt. Allerdings dürfte sich der Milchwert, der nahezu das gesamte Produktportfolio der deutschen Molkereien abbildet, durch den gestärkten Frischebereich erhöhen und damit das Preisniveau auf Erzeugerseite unterstützen. Im Jahresmittel 2013 werden die Milchpreise das Vorjahresniveau deutlich übersteigen. Nach Schätzungen der AMI dürften sie für eine Milch mit 4,0 % Fett und 3,4 % Eiweiß inklusive Nachzahlungen voraussichtlich zwischen 37,3 und 37,5 Ct/kg liegen, das wären rund 5 Ct mehr als im Mittel von 2012.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Wer macht die Büroarbeiten für den Hof?

    • Hauptsächlich der Mann:
      54.02%
    • Hauptsächlich die Frau:
      27.59%
    • Beide zusammen:
      4.6%
    • Ist nicht klar geregelt:
      13.79%

    Teilnehmer insgesamt: 174

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?