/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

ZMP: Milchpreise ab 1. Juni 2024

Die ZMP informiert in ihrem Mai-Newsletter über die Milch-Marktsituation in der Schweiz und im internationalen Umfeld. Die Schweizer Milchproduktion ist im März um 0,7 Prozent gegenüber dem Vorjahr zurückgegangen. Um zukünftig die Verarbeitung der Frühlingsmilch sicherstellen zu können, gelte es dringend Lösungen zu finden. 

Die Milchproduktion der ZMP-Lieferanten Milch Suisse Garantie lag im April um 0.9 Prozent über dem Vorjahreswert. Die Biomilchproduktion war mit -2.0 Prozent weiter rückläufig.

Die Preise für Milch Suisse Garantie bleiben stabil. Die Preise für Biomilch Knospe steigen saisonal analog den Vorjahren.

Marktsituation international

In der EU war die Milchproduktion analog den Vormonaten auch im Februar mit -0.5 Prozent, schaltjahrbereinigt, weiter unter Vorjahr, informiert die Genossenschaft Zentralschweizer Milchproduzenten (ZMP) in ihrem Newsletter vom Mai 2024. Die Preise für Butter haben im April wieder leicht zugelegt. Die Preise für Voll- und Magermilchpulver waren im April stabil, auch die Preise für Schnittkäse in Deutschland blieben weiter stabil.

Der mittlere Preis für konventionelle Milch ab Hof in Deutschland ist nach den aktuell verfügbaren Zahlen im März gegenüber dem Vormonat um 0,5 Cents auf 44,7 Cents gestiegen. Der Kieler Rohstoffwert ist hinge[1]gen im April mit -0,5 Cents auf 41,6 Cents zum vierten Mal in Folge zurückgegangen.

Marktsituation Schweiz

Die Schweizer Milchproduktion ist im März um 0,7 Prozent gegenüber dem Vorjahr zurückgegangen. Dieser Frühling war aufgrund der begrenzt verfügbaren Verarbeitungskapazitäten eine Herausforderung und ein möglicher Vorgeschmack für den Frühling 2025. Es gilt hier dringend Lösungen zu finden, um zukünftig die Verarbeitung der Frühlingsmilch sicherstellen zu können.

Das Butterlager lag in der Kalenderwoche 18 bei 7’218 Tonnen (Vorjahr 4’354 Tonnen) und hat damit den höchsten Wert seit 2011 erreicht. Die Lösung liegt hier wohl darin, die in den letzten Jahren an den Veredlungsverkehr verlorenen Volumen wieder zurückzuholen.

Die Käseexporte haben nach positiven Werten in den Monaten Januar und Februar im März mit -6.1 Prozent erstmals wieder verloren, kumuliert liegen sie noch um 6,5 Prozent über Vorjahr. Der B-Preis hat im Mai 0,5 Rappen verloren und lag bei 55,1 Rappen. Im Juni wird dieser aufgrund des etwas stärkeren Dollars wieder leicht zulegen.

    ×

    Schreibe einen Kommentar

    Kommentar ist erforderlich!

    Google Captcha ist erforderlich!

    You have reached the limit for comments!

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Wer macht die Büroarbeiten für den Hof?

    • Hauptsächlich der Mann:
      51.97%
    • Hauptsächlich die Frau:
      32.28%
    • Beide zusammen:
      4.72%
    • Ist nicht klar geregelt:
      11.02%

    Teilnehmer insgesamt: 254

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?