/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

«Milchpreiserhöhung absolut ungenügend»

hal |

 

Für die A-Milch-Richtpreiserhöhung um 5 Rp. von 73 auf 78 Rp. sei es allerhöchste Zeit gewesen, schreibt die Bauerngewerkschaft Uniterre in einer Mitteilung. 

 

Angesichts der effektiven Produktionskosten sei diese Milchpreisanpassung indes absolut ungenügend, kritisiert Uniterre und begründet wie folgt: «Sie dürfte – wenn überhaupt – höchstens ausreichen, die gestiegenen Preise für Energie und Produktionsmittel wettzumachen.

 

Und aufgrund des aktuellen Kriegsgeschehens dürfte sich die Lage noch weiter verschärfen. Zudem sei sicherzustellen, dass der Handel diese Preisanpassung akzeptiere und endlich aufhöre, auf die Verarbeiter, und damit indirekt auch auf die Produzenten, immerwährend Druck auszuüben. 

 

Steigende Kosten

 

In den vergangenen Wochen sind die Produktionskosten bei den Milchbauern deutlich gestiegen. Energie, Futter, Maschinen, Dünger etc. haben sich verteuert. Die Rufe nach höheren Milchpreisen wurden in den vergangenen Monaten deshalb immer lauter. Mehrere Bauernorganisationen forderten die Branchenorganisation Milch (BOM) auf, den Richtpreis zu erhöhen.

 

Bereits im Vorfeld hat das BOM-Mitglied Coop gegenüber schweizerbauer.ch gesagt, eine Erhöhung der Milchpreise mitzutragen. «Wir sehen die deutlich gestiegenen Kosten bei den Milchbauern», sagte Coop-Chef Philipp Wyss.

 

Fixiert bis Ende 2022

 

Die BOM hat den A-Richtpreis für industrielle Molkereimilch um 5 Rappen auf 78 Rappen je Kilo erhöht. Es handelt sich um die erste Erhöhung seit dem 1. Januar 2021. Dem Vernehmen nach war die Erhöhung aber keineswegs unumstritten. Erst nach langen Verhandlungen konnte sich die BOM auf die 5 Rappen einigen. Denn nun gibt es auch Forderungen bei der Käsereimilch. Die Schweizer Milchproduzenten (SMP) fordern hier mindestens eine Erhöhung von 5 Rappen. Ansonsten schwinde die wirtschaftliche Attraktivität der Käsereimilch.

 

Die Richtpreise bei der Molkereimilch werden eigentlich immer Anfang Quartal angepasst. Nun erfolgt aber die Erhöhung erst auf den 16. April 2022. «Der Grund für die Verschiebung um zwei Wochen liegt in der kurzen Frist für eine Umsetzung dieses Entscheids auf allen Handelsstufen», teilte die BOM mit. Der Richtpreis von 78 Rappen ist nun bis Ende 2022 fixiert. «Damit erhält die Milchbranche Planbarkeit und Stabilität», so die BOM weiter.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Habt Ihr euren Mais geerntet?

    • Ja:
      32.99%
    • Nein:
      37.46%
    • Teilweise:
      22.84%
    • Habe keinen Mais:
      6.71%

    Teilnehmer insgesamt: 1655

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?