Der aktuelle Kontrakt für die Durchführung der öffentlich-rechtlichen Milchprüfung zwischen Suisselab und der BOM läuft Ende 2023 ab. Deshalb haben die beiden Parteien im Mai 2023 Vertragsverhandlungen aufgenommen. Diese wurden im August erfolgreich abgeschlossen.
«Höchstmögliche Transparenz»
Der Auftrag der Branche an Suisselab wurde um 5 Jahre bis Ende 2030 verlängert. Es besteht eine Option für eine Verlängerung um weitere 3 Jahre. In den Verhandlungen wurden neben den Kosten auch die Eigentumsrechte, die Vermarktung von Zusatzdienstleistungen sowie die Dauer des Vertrages thematisiert. «Wir waren von Anfang an bestrebt, höchstmögliche Transparenz in unsere Dienstleistung zu bieten», erklärt Christian Beck, Chef von Suisselab.
Das Unternehmen gab Einblicke in der Produktion, Prozessbeschriebe sowie Rechenschafts- und Spartenberichte. Das überzeugte die Verantwortlichen der Branchenorganisation Milch (BOM). «Der Einblick zeigte uns, dass es nicht allein um Analysen geht, sondern auch um Logistik, Datenmanagement und um die Betreuung der Produzenten, Erstmilchkäufer und Verarbeiter», sagt BOM-Geschäftsführer Stefan Kohler.
Bund übernimmt 60% der Kosten
Der Vertrag regelt den Auftrag der Milchbranche an Suisselab zur Durchführung der öffentlich-rechtlichen Milchprüfung. Die Tankmilch jedes Milchproduzierenden wird zweimal monatlich auf definierte Qualitäts- und Gehaltsparameter untersucht. Die Ergebnisse der Milchprüfung liefern der Branche Informationen zur Milchqualität der einzelnen Produktionsbetriebe. Im öffentlichen Recht ist die monatlich zweimalige Milchuntersuchung auf die Kriterien Keimzahl, Zellzahl und Hemmstoffnachweis vorgeschrieben.
Zusätzlich werden aus den Proben der Milchprüfung Gehaltswerte für Fett, Eiweiss, Harnstoff, Kasein, Gefrierpunkt, Lactose und Freie Fettsäuren ermittelt. Die Milchprüfung sichert ausserdem die Exportfähigkeit. Der Bund subventioniert die Milchprüfung mit rund 2,2 Mio. Franken pro Jahr, was ungefähr 60 % der Gesamtkosten deckt. Der Rest der Kosten wird von der Branche getragen.
Suisselab
Die Suisselab AG mit Sitz in Zollikofen BE ist nach eigenen Angaben ein analytisches Kompetenzzentrum im Bereich der Milchanalytik und der veterinärmedizinischen Diagnostik. Unter das Leistungsspektrum fällt neben der öffentlich-rechtlichen Milchprüfung auch die nationale Milchleistungsprüfung im Auftrag der Zuchtverbände. Im Labor der veterinärmedizinischen Diagnostik werden verschiedene Dienstleistungen wie der Trächtigkeitstest Fertalys und die Mastitis-Identifikation wie auch die vom Bund beauftragte Tierseuchendiagnostik durchgeführt.