/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Milchströme fliessen nach China - Chance für die Schweiz?

Seit 2002 haben sich die Milch- und Molkepulverimporte Chinas rund vervierfacht. Dies bietet Chancen für die Schweiz.

gro |

 

 

Seit 2002 haben sich die Milch- und Molkepulverimporte Chinas rund vervierfacht. Dies bietet Chancen für die Schweiz.

China habe sich in den letzten Jahren weltweit zum bedeutendsten Importeur von Milchprodukten entwickelt. Dies schreiben die Schweizer Milchproduzenten (SMP) in ihrem Monatsbericht Dezember 2013.

Die Milchimporte Chinas von Januar bis Oktober 2013 hätten die Tonnagen des gesamten Vorjahres bereits überschritten, werden Daten des Marktportals AMI zitiert (siehe Grafik). Dieser enorme und steigende Nachfragesog aus dem ostasiatischen Land mit den 1,35 Mrd. Einwohnern im Jahr 2012 sei zu einem wesentlichen Teil für die positive Preissituation auf dem Weltmarkt verantwortlich, so die SMP.
Diese Entwicklung ist auch für die Schweizer Milchwirtschaft von Bedeutung.

Verschiedene Unternehmen exportieren aktuell Schweizer Milch und Milchprodukte nach China. Mit Blick auf das vereinbarte Freihandelsabkommen zwischen der Schweiz und China (Inkraftsetzung Mitte 2014) wird sich der Marktzugang für Schweizer Milchprodukte auf dem chinesischen Markt in den nächsten Jahren noch kontinuierlich verbessern, sodass sich dieser Exportkanal weiterentwickeln kann.

Der Zollabbau wird beim Speiseeis und der Schokolade (ungefüllt) ab Mitte 2014 100 Prozent betragen. Beim Magermilchpulver, der Butter, der Milch, den Joghurts und der Babynahrung wird der Zoll in den nächsten fünf bis zwölf Jahren vollständig abgebaut.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Geht Ihr an die Olma?

    • Ja:
      29.63%
    • Nein:
      61.9%
    • Weiss noch nicht:
      8.47%

    Teilnehmer insgesamt: 378

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?