/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Milder Winter und trockener April

 

Ein turbulentes Jahr, geprägt von der Coronakrise neigt sich dem Ende zu. Der richtige Moment für einen Rückblick. Wir lassen das Landwirtschaftsjahr in elf Teilen Revue passieren. Wir starten mit dem Wetter.

 

Der Winter 2019/20 war laut Meteo Schweiz der Mildeste seit Messbeginn im Jahr 1864. Der Frühling 2020 knüpfte dort an und präsentierte sich als drittwärmster Frühling ebenfalls warm. Ausserdem gab es in vielen Regionen eine rekordnahe Sonnenscheindauer.

 

Es fiel wenig Niederschlag, was in einigen Gebieten zu Trockenheit und Sorgenfalten in der Landwirtschaft sorgte. Die Bise verstärkte den Austrocknungseffekt.

 

Auch der Sommer gehörte zu den Wärmeren mit dem Hitze-Höhepunkt Ende Juli und Anfang August. Der Juni war eher nass und Starkniederschläge Ende August sorgten für eine überdurchschnittliche Niederschlagsumme.

 

Im Herbst war es dann wechselhaft: Während September und November niederschlagsarm waren, gab es im Oktober auf der Alpensüdseite massiven Starkregen. Insgesamt war der Herbst wie im Vorjahr mild.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Habt Ihr euren Mais geerntet?

    • Ja:
      34.14%
    • Nein:
      36.36%
    • Teilweise:
      26.26%
    • Habe keinen Mais:
      3.23%

    Teilnehmer insgesamt: 990

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?