/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Millionen dank Walhaien

Eine kleine Gruppe von Walhaien bringt den Malediven jährlich Einnahmen von mehr als sieben Millionen Euro (rund 8,5 Mio. Fr.). Die grössten Haie der Welt seien eine enorme Attraktion, «aber so hohe Zahlen haben wir nicht erwartet», berichten Wissenschaftler im Fachjournal «PeerJ».

 

Eine kleine Gruppe von Walhaien bringt den Malediven jährlich Einnahmen von mehr als sieben Millionen Euro (rund 8,5 Mio. Fr.). Die grössten Haie der Welt seien eine enorme Attraktion, «aber so hohe Zahlen haben wir nicht erwartet», berichten Wissenschaftler im Fachjournal «PeerJ».

Sie berechneten, wie viel Geld der Ökotourismus den Menschen vor Ort einbringt. Bislang sei das nur anhand von Befragungen von Touristen hochgerechnet worden.

Die Forscher um Fernando Cagua vom Walhai-Forschungsprogramm der Malediven und der Weltnaturschutzunion IUCN zählten für die Studie unter anderem die Besucherboote im Wasser rund um lediglich ein Atoll, das südliche Ari-Atoll. Insgesamt sei die kleine Gruppe Walhaie rund um das untersuchte Atoll für fast drei Prozent der weltweiten Einnahmen im Wal-Öko-Tourismus verantwortlich. Für die Malediven macht die Gruppe in dieser Tourismus-Sparte fast die Hälfte der Einnahmen aus. Das südliche Ari-Atoll lockte im vergangenen Jahr 77'000 Touristen an.

Walhaie leben in tropischen und warmen Meeren, sie sind die grössten lebenden Knorpelfische.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Geht Ihr an die Olma?

    • Ja:
      32.92%
    • Nein:
      57.14%
    • Weiss noch nicht:
      9.94%

    Teilnehmer insgesamt: 322

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?