/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Millionen für Ausstieg aus Hundefleisch

Wird der Bedarf an europäischem Schweinefleisch in Südkorea in Kürze ansteigen? Das ist zumindest nicht ganz auszuschliessen. Schliesslich treibt die Regierung in Seoul ihre Pläne für ein Verbot von Hundefleisch ab 2027 immer weiter voran. 

Am 26. September wurde ein Aktionsplan vorgestellt, für den umgerechnet gut 74,3 Mio. Euro (70,1 Mio. Fr.) bereitgestellt werden.

Konkret soll den immer noch knapp 5’900 Wirtschaftsbeteiligten, also Hundefarmen, Schlachthöfen, Restaurants und Vertriebsunternehmen, der Ausstieg erleichtert werden. Wenn jemand vor dem endgültigen Verbot die Hundemast einstellt, soll es sogar mehr Geld geben.

Mäster, die ihre Tätigkeit vor dem Inkrafttreten des Verbots 2027 beenden, sollen je nach Zeitpunkt der Aufgabe der Hundehaltung zwischen 150 Euro und 400 Euro (142 bis 377 Fr.) je Tier als Entschädigung erhalten. Zudem werden für alternative Geschäftsideen zinsgünstige Kredite bereitgestellt.

Bereits im Januar dieses Jahres wurde ein Gesetz verabschiedet, das zur genannten Frist die Zucht, den Verkauf und das Schlachten von Hunden für ihr Fleisch mit bis zu drei Jahren Gefängnis oder einer Geldstrafe von bis zu 20’000 Euro (18’900 Fr.) unter Strafe stellt. Frühere Versuche, Hundefleisch zu verbieten, sind an den Protesten der Industrie gescheitert.

Medienberichten zufolge sollen erst kürzlich einige Hundert Züchter und Verkäufer vor Regierungsgebäuden gegen ein Verbot demonstriert haben. Die Preise pro Kilogramm Schlachtgewicht übersteigen bei Hundefleisch die Sechs-Euro-Marke (5,70 Fr.) meist deutlich. Schweinefleisch aus der EU wäre also eine preiswerte Alternative.

    ×

    Schreibe einen Kommentar

    Kommentar ist erforderlich!

    Google Captcha ist erforderlich!

    You have reached the limit for comments!

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Lässt Ihr Trockenfutter produzieren?

    • Ja, aus Gras:
      6.38%
    • Ja, aus Mais:
      9.4%
    • Ja, aus Gras und Mais:
      9.06%
    • Nein:
      75.17%

    Teilnehmer insgesamt: 1192

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?