Im Flachland wurde es ebenfalls bitterkalt. In Ebnat-Kappel SG war es -15,8 Grad kalt, aber auch in Egolzwil LU (-15,3) und Tänikon TG (-15,0) herrschten tiefe Werte.
Arktische Kaltluft vom Nordpol
Der Grund für die tiefen Temperaturen ist arktische Kaltluft direkt vom Nordpol, wie das Bundesamt für Meteorologie und Klimatologie Meteoschweiz mitteilte. Die Kaltluft habe unter dem klaren Himmel und über dem Schnee für eine sehr frostige Nacht gesorgt.
Die Tiefstwerte wurden teils Mitte der Nacht erreicht, im Laufe der zweiten Nachthälfte begannen die Werte mit etwas Bise wieder zu steigen, wie der private Wetterdienst Meteonews mitteilte. Im Flachland war da die Nacht auf den 3. Dezember an vielen Stationen kälter gewesen als die letzte.
Ausführliche regionale Wettermeldungen finden Sie auf unserer Wetterseite.
Vielerorts, aber nicht überall, war die vergangene Nacht die kälteste vom laufenden #Winter. Am tiefsten sank die Temperatur in #Buffalora am #Ofenpass: -28.0 Grad 🥶. Fotos: Meteomeldungen/App pic.twitter.com/x8pKVclFPP
— MeteoSchweiz (@meteoschweiz) January 20, 2024