/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Miss(en) auf dem Bauernhof

Die Miss Earth Schweiz muss nicht in erster Linie nur schön sein, sondern als Botschafterin für den Klimaschutz stehen. Die Kandidatinnen, welche zur nächsten Wahl antreten werden, werden sich Ende Oktober auf einem Bauernhof im Berner Jura darauf vorbereiten.

 

Die Miss Earth Schweiz muss nicht in erster Linie nur schön sein, sondern als Botschafterin für den Klimaschutz stehen. Die Kandidatinnen, welche zur nächsten Wahl antreten werden, werden sich Ende Oktober auf einem Bauernhof im Berner Jura darauf vorbereiten.

Bereits zum zweiten Mal beginnt der Auftakt zur Umwelt- und Sozialen Miss Earth Schweiz auf einem Bauernhof. Die Finalistinnen werden im Rahmen eines viertägigen Schulungscamps auf dem Hof "Chasseral Outdoor" von Beate und Tony Krähenbühl in La Ferrière BE verweilen.

Einblick in die Landwirtschaft

Dieser Aufenthalt soll den Kandidatinnen einen authentischen Einblick in die Landwirtschaft verschaffen. Ein umfangreiches Programm zwischen landwirtschaftlichen Tätigkeiten bis hin zu einem Fotoshooting wartet auf die jungen Frauen. Als Botschafterin für Nachhaltigkeit wird es die Aufgabe der neuen Miss Earth Schweiz sein, die Vielseitigkeit unseres Landes der Bevölkerung näher zu bringen.

Bei der Wahl geht schliesslich nicht nur um Schönheit und ein entsprechendes Auftreten, sondern hauptsächlich um den Klimaschutz und soziale Projekte. Im Camp auf dem Bauernhof werden die Kandidatinnen lernen, wie Projekte begleitet werden und wie diese entsprechend präsentiert werden sollten.

Agrotourismus Schweiz


Das Schulungscamp wird von Agrotourismus Schweiz unterstützt, um auch auf das flächendeckende Angebot innerhalb der Schweiz von rund 300 Anbietern aufmerksam zu machen. Vom Bodensee bis ins Wallis besteht eine attraktive Auswahl an Ferienwohnungen, Zimmern, Schlafen im Stroh sowie Zelt- und Campingplätzen. Ländliche Idylle, traumhafte Landschaften, traditionsreiche Bauernhöfe und gastfreundliche Bauernfamilien sind für Agrotourismus äusserst wichtig.


    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Lässt Ihr Trockenfutter produzieren?

    • Ja, aus Gras:
      6.38%
    • Ja, aus Mais:
      9.4%
    • Ja, aus Gras und Mais:
      9.06%
    • Nein:
      75.17%

    Teilnehmer insgesamt: 1192

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?