Gemeinsam mit Schweiz Tourismus hat die Schweizer Grossbank UBS diesen Sommer einen Alp-Praktikanten gesucht. Mehr als 2000 Bewerbungen gingen hierfür ein. Der 28-jährige Stefan aus Zürich setzte sich schlussendlich gegen die grosse Konkurrenz durch. Und so tauschte er während zwei Wochen sein Smartphone gegen Mistgabeln, Motorsense und Melkutensilien. Mit Videos
Einmal mehr werden wir mit dem «verenglischen» unserer Sprache konfrontiert. Für eine Kampagne der UBS in Zusammenarbeit mit Schweiz Tourismus wurde ein Sommer-Job als Chief-Cheese-Officer und Dung Shifter bei Bergbauern angeboten. In unserer Umgangssprache reden wir da eher von einem Praktikanten, welcher für das Käsen und Misten zuständig ist.
Bewusst wurde in Businesssprache nach einem geeigneten Kandidaten gesucht. Und diese verfehlte ihre Wirkung nicht. Über 2000 Bewerbungen gingen bei der UBS ein. Diese Zahl überraschte die Jury nicht nur positiv, sie bescherte ihr auch unzählige Überstunden. Der in der Bewerbung betonte «Wille anzupacken und die Sehnsucht nach einem Tapetenwechsel» von Stefan, überzeugte die Jury.
Aus der Grossstadt auf 1500 m ü.m.
Und so tauschte Stefan, ein 28-jähriger Zürcher, sein Smartphone gegen Mistgabel und Szene-Bar gegen Heustock. Ende August, Anfang September zog Stefan zu Bergbauer Res und seiner Familie auf die Alp Hösel im Diemtigtal BE. Eine fünfteilige Web-Serie zeigt auf, wie sich der Alp-Praktikant dabei geschlagen hat.
Die ersten zwei Kurzfilme wurden bereits veröffentlicht, die letzten drei folgen jeweils im Rhythmus von vier bis fünf Tagen auf Facebook und www.ubs.com/alp. Doch nicht nur Stefans Erlebnisse sind für die Facebook-Community sehenswert. Jede Episode bietet auch die Möglichkeit, einen Korb mit Delikatessen von der Alp zu gewinnen.
Wie kam es dazu?
Während die Touristiker diesen Sommer Erholung in der Natur zum Hauptthema machten, setzte die UBS auf ein ursprüngliches Arbeitserlebnis in den Bergen. Gemeinsam entstand die "Alpsommer-Kampagne".
«Die Arbeit und das ursprüngliche Leben auf der Alp strahlen für viele Menschen eine Faszination aus. Doch meistens sind solche Alpeinsätze nur während einer längeren Zeit möglich – nun bieten wir für einmal sozusagen eine Probierdosis von zwei Wochen an. Und natürlich winkt ein schöner Beitrag für die Erholung nach dem harten Einsatz.» so Daniel Fischer, Leiter Marketing Region Schweiz, UBS Switzerland auf der offiziellen Website.