Ob Geranien, Petuninen oder andere Blumen, vielerorts werden diese gehegt und gepflegt. Daraus entsteht eine Blumenpracht, welche so manches Bauernhaus optisch aufwertet. Nach dem Thema Ernte haben wir für unser "Bild der Woche" Blumengeschmückte Bauernhäuser gesucht.
Zusammen mit ihrer Schwiegermutter, welche auch im Blumengeschmückten Bauernhaus in Röthenbach i.E. wohnt, hegt und pflegt Anna-Katharina Flükiger diese wunderbare Blumenpracht.
Eine farbenfrohe Vielfalt an Blumen blüht auch in Eiken, im Kanton Appenzell Ausserrhoden.
im Thurgauischen Schlatt pflegt Fiona Sommer zusammen mit ihrer Mutter Marianne Sommer die Blumen.
In Wattenwil BE schmücken verschiedenfarbige Geranien die Hausfront von Familie Känzig.
Die Berner- und die Schweizer Flagge dürfen an diesem Bauernhaus nicht fehlen.
Das farbenfrohe "Blumenbandeli" rundet das Bild mit den Geranien an der Hausfront in Luzern wundeschön ab.
Die Blumen werden in Rikon im Tösstal ZH offensichtlich mit viel Liebe gehegt und gepflegt!
"Blumenschmuck ist die Visitenkarte dieses Emmentaler Stöcklis" schreibt Ueli Steiner aus Sumiswald BE zu seiner Einsendung.
Auch in Eichberg SG werden die Geranien gehegt und gepflegt.
Blumenpracht nach der Hochzeit- Schweizer Bauer gratuliert herzlich und wünscht dem frisch vermählten Paar alles Gute!
Schönes Farbenspiel vor dem Eingang. Luzia Wüests Mutter pflegt die Blumen und dekoriert gerne saisonal, wie uns in der Einsendung geschrieben wurde.
Die wunderschöne Blumenpracht wird in Rüeggisberg BE vom Hund bewacht.
Seit 120 Jahren ist das Restaurant Freihof mit einem Bauernbetrieb verknüpft. Die Blumen schmücken also quasi ein Bauernhaus.
Die Sicht einer Rose auf das Restaurant Freihof in Neschwil.
Kreative Dekoration auf der Terrasse: Blumen in einen Holzbrunnen eingepflanzt.
Auch der Garten bei Flükigers in Röthenbach i.E. sieht vielversprechend aus.
Einmalige Blumenpracht, welche eine aufwändige Pflege von Anna-Katharina Flükiger und ihrer Schwiegermutter bedarf.
Ob Geranien, Petuninen oder andere Blumen, vielerorts werden diese gehegt und gepflegt. Daraus entsteht eine Blumenpracht, welche so manches Bauernhaus optisch aufwertet. Nach dem Thema Ernte haben wir für unser "Bild der Woche" Blumengeschmückte Bauernhäuser gesucht.
Viele Bäuerinnen sind kreativ und investieren viel Zeit und Liebe in ihre Blumen. Aus diesem Grund haben wir für unser «Bild der Woche» nach Blumengeschmückten Bauernhäusern gesucht.
Zum Siegerbild wurde die Einsendung von Anna-Katharina Flükiger aus Röthenbach i.E. gewählt. Zusammen mit ihrer Schwiegermutter pflegt sie die wahrhaftige Blumenpracht am Emmentaler Bauernhaus und dem dazugehörigen Spycher. Bei diesem Blumenmeer ist die Pflege mit einem enormen Zeitaufwand verbunden.
Das nächste "Bild der Woche" suchen wir zum Thema: Älpler Impressionen.
Schicken Sie uns bis am Mittwoch, 19. Juli 2017 Ihr schönstes Älpler-Foto an [email protected] oder vis à unserer Facebook Seite. Das Bild sollte im Querformat und einer hohen Auflösung eingereicht werden. Ergänzen Sie Ihre Einsendung zudem mit der vollständigen Adresse und ein- zwei Sätzen, wo das Bild aufgenommen wurde.
Das Siegerbild wird mit einem Sackmesser vom "Schweizer Bauer" belohnt und erscheint am 22. Juli 2017 auf der Digitalseite. Alle weiteren Fotos werden in einer Bildergalerie veröffentlicht.
Danke für deinen Kommentar. Dein Kommentar wurde erfolgreich hinzugefügt.
Danke für deinen Kommentar. Dein Kommentar wird nach der Überprüfung sichtbar.
Hoppla! Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später erneut.