/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Mit altem Samro Kartoffeln ernten

Letzte Woche haben wir für unseren Bilderwettbewerb Fotos zum Thema Kartoffelernte gesucht. Gewonnen hat das Bild von Vincent Delley aus Madiswil BE. Alle weiteren Bilder können in der Bildergalerie betrachtet werden.

 

 

Letzte Woche haben wir für unseren Bilderwettbewerb Fotos zum Thema Kartoffelernte gesucht. Gewonnen hat das Bild von Vincent Delley aus Madiswil BE. Alle weiteren Bilder können in der Bildergalerie betrachtet werden.

Weltweit gibt es rund 5000 Kartoffelsorten. Diese Sorten sind aufgrund der vielen verschiedenen Verwendungszwecke und der geografisch weit auseinanderliegenden Anbaugebiete gezüchtet worden. Zudem werden ständig weitere Sorten entwickelt. 

Die weltweit grösste Gendatenbank mit zirka 100 wilden und 3800 in den Anden traditionell kultivierten Kartoffelsorten unterhält das internationale Kartoffelinstitut mit Sitz in Lima, Peru. Die verschiedenen Sorten können nach der Reifezeit und dem Verwendungszweck unterschieden werden. 

Draussen auf den Feldern läuft die diesjährige Kartoffelernte auf Hochtouren. Wir wollten daran teilhaben und suchten als Leserbild der Woche Fotos von der Kartoffelernte.

Gewonnen hat die spannende Aufnahme von Vincent Delley aus Madiswil BE.  Er schreibt zum Bild: «Auch auf dem Quellenhof in Madiswil BE sind wir am Ernten, dass es nur so staubt. Am Steuer sitzt Lea, die Ernter auf dem Samro heissen Simone und Vincent Delley und der Lehrling Pascal. Auf dem Tuch ziehen wir das Unkraut und die Stauden nach, die am Ende der Reihe aufgeschichtet werden.» 

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Lässt Ihr Trockenfutter produzieren?

    • Ja, aus Gras:
      6.34%
    • Ja, aus Mais:
      9.35%
    • Ja, aus Gras und Mais:
      9.02%
    • Nein:
      75.29%

    Teilnehmer insgesamt: 1198

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?