In dieser Woche haben wir Älpler-Impressionen für unseren Bildwettbewerb gesucht. Das Foto von von Martin Gämperle aus Wattwil SG wurde zum Siegerbild erkoren, herzlichen Glückwunsch! Viel Vergnügen beim Durchklicken der dritten Bildergalerie.
Viren sind bekanntlich ansteckend und hartnäckig. Und so ist es wohl auch mit dem sogenannten Älplervirus. Einmal infiziert, wird man die Liebe zu den Bergen, Tieren und eventuell zum Käsen und zu der Natur nicht mehr los. Die meisten Sennen können den nächsten Alpsommer jeweils kaum erwarten.
Strenge Arbeit in der Heidi-Idylle
Es ist die Ruhe hoch oben auf den Bergen, die Einfachheit und Bescheidenheit in der Art des Lebens, was für viele das wahre Leben bedeutet. So schön es aber auch ist, der Alltag ist auch sehr streng. Heidi-Idylle hin oder her – die schweren Arbeiten müssen trotzdem erledigt werden. Diese Woche haben wir für unseren Bildwettbewerb die besonderste Älplerimpression gesucht.
Das war vielleicht schwierig, aus den 57 eingetroffenen Aufnahmen einen Sieger zu küren! Locker hätten zehn Fotos gewinnen können. Am Ende reichte es aber dann für die schöne Aufnahme von Martin Gämperle aus Wattwil SG. Seinem Bild fügte er an: «Ein Foto von gestern Abend, auf der Alp Gmerk im Toggenburg. Stefan Amman ist abgebildet.» Ein sehr stimmiges Bild, wie wir finden! Nach getaner Arbeit kurz innehalten, die Ruhe und den schönen Anblick des Sonnenuntergangs geniessen. Herzlichen Glückwunsch zum Sieg.
Die Schönheit der Sonnenblume
Jedes Jahr fasziniert der Korbblütler erneut mit seiner Schönheit und seinem täglichen «Kopf nach der Sonne ausrichten». Unseren nächsten Bildwettbewerb widmen wir deshalb der Schönheit der Sonnenblume. Ob von einer einzelnen Besonderheit oder einem ganzen Feld — wir freuen uns auf Eure Fotos.
Das Siegerbild wird mit einem multifunktionalen «Schweizer Bauer»-Sackmesser von Victorinox belohnt und erscheint am 16. Juli auf der Digitalseite und auf der Facebook-Seite. Eine Auswahl von 20 Bildern wird auf schweizerbauer.ch zu sehen sein.
Bild in hoher Auflösung und Querformat bis Mittwoch, 13. Juli an [email protected], über das unten stehende Upload-Formular oder über Facebook senden. Bitte Namen, Name, vollständige Adresse sowie einen Bildbeschrieb angeben.