/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Mit dem Bundesrat an den Brunch

Am 1. August finden auf 360 Bauernhöfen die traditionellen Brunches statt. Auch zwei Bundesräte wollen sich die kulinarischen Leckerbissen nicht entgehen lassen. Ein Vertreter der Landesregierung legt auf einer Alp einen Stopp ein.

 

Am 1. August finden auf 360 Bauernhöfen die traditionellen Brunches statt. Auch zwei Bundesräte wollen sich die kulinarischen Leckerbissen nicht entgehen lassen. Ein Vertreter der Landesregierung legt auf einer Alp einen Stopp ein.

Der 1. August-Brunch hat das Ziel, eine Brücke zwischen Stadt und Land zu schlagen und gegenseitiges Verständnis zu schaffen. Der Anlass kommt bei der Bevölkerung gut an. Die 360 Bauernfamilien erwarten rund 150'000 Besucher, einige Betriebe sind bereits ausgebucht.

Auch Bundesrätin Simonetta Sommaruga und Bundesrat Johann Schneider-Ammann werden sich am Nationalfeiertag auf einem Bauernhof verköstigen. Die Justizministerin wird Sigis Biohof Schwand in Münsingen bei Bern eine Besuch abstatten. Agrarminister Schneider-Ammann reist auf den Kräuterhof der Familie Theiler in Hergiswil bei Willisau LU. Die beiden Bundesräte werden Köstlichkeiten wie Spiegeleier, Rösti, Zopf, Müsli und viele weitere Produkte direkt vom Bauernhof oder aus der Region verspeisen können.

Bundespräsident Alain Berset schnürt die Wanderschuhe und geht mit rund 120 Personen in seinem Heimatkanton Freiburg von der Riggisalp zum Breccaschlund wandern. Auf dem Euschelspass offeriert der Schweizer Bauerverband ein reichhaltiges Frühstück bei dem Alpbetrieb der Familie Buchs.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Lässt Ihr Trockenfutter produzieren?

    • Ja, aus Gras:
      0.52%
    • Ja, aus Mais:
      10.94%
    • Ja, aus Gras und Mais:
      5.73%
    • Nein:
      82.81%

    Teilnehmer insgesamt: 384

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?