/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Mit dem Chästeilet endete Alpsommer im Justistal

Am Freitag teilten die Bergrechtsbesitzer im Justistal bei Sigriswil BE ihren Käse am traditionellen „Chästeilet“ unter sich auf. An diesem Höhepunkt und Abschluss des Alpsommers lachte die Sonne. Dabei hatte der Alpsommer wettermässig schlecht begonnen.

Samuel Krähenbühl |

 

Am Freitag teilten die Bergrechtsbesitzer im Justistal bei Sigriswil BE ihren Käse am traditionellen „Chästeilet“ unter sich auf. An diesem Höhepunkt und Abschluss des Alpsommers lachte die Sonne. Dabei hatte der Alpsommer wettermässig schlecht begonnen.

Gut dreissig Tonnen Käse teilten am Freitag die Bewirtschafter der neun Alpen im Justistal unter sich auf. Dabei profitierten sie und die vielen Zuschauer vom sprichwörtlichen „Altweibersommer“, der sich fast jedes Jahr gegen Ende September einstellt.

 Auch dieses Jahr konnte der Chästeilet vom schönen Wetter profitierten. Nachdem am Morgen noch einige Nebelfetzen an den Bergen herunter hingen, lugte die Sonne um 11.30 Uhr hinter der Niederhornkette hervor. Das ist jeweils der heilige Moment, wenn sich die Türen der Käsespeicher beim „Spycherberg“ öffnen und der goldene Segen von den stolzen Mannen im „Mutz“ und vereinzelten Frauen in der Tracht auf die Holzladen vor den Speichern gestapelt wird.

Danach verteilt der Senn jeder Alp die „Brittlein“ mit den Namen der Bergrechtsbesitzer auf die Lose. Wenn zwei oder mehr Namen auf einem „Brittlein“ stehen, wird traditionsgemäss geteilt. Ein Los à vier Säume entsprach in diesem Jahr 137 oder 138 Pfund Käse. 

Das ist eher etwas weniger, als in anderen Jahren. Kein Wunder, startete doch der Alpsommer wegen dem garstigen Frühling spät und dauerte für einmal nur knapp 100 Tage. Doch das schlechte Wetter bis in den Juni hinein war kein Gesprächsthema mehr. Die vielen Bergrechtsbesitzer und die noch viel zahlreicheren interessierten Besucher hatten viel zu „Dorfen“, wie man in Sigriswil sagt. Und wem nichts mehr zu reden einfiel, der konnte den Alphorn- oder Jodelklängen lauschen, welche in der Fels-Arena zwischen Niederhorn und Sigriswilergrat erklangen.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Geht Ihr an die Olma?

    • Ja:
      36.17%
    • Nein:
      52.48%
    • Weiss noch nicht:
      11.35%

    Teilnehmer insgesamt: 282

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?