Weihnachten auf dem Bauernhof ist eine besinnliche Zeit, in der auch die Tiere besondere Aufmerksamkeit erhalten. In der Landwirtschaft wird viel Wert darauf gelegt, dass Tiere in den kalten Wintermonaten gut versorgt sind. Besonders in dieser Zeit sorgt eine angepasste Fütterung mit hochwertigem Heu, Stroh und zusätzlichem Kraftfutter für ausreichende Wärme und Energie. Die Ställe werden oft weihnachtlich geschmückt, und es herrscht eine ruhige, friedliche Atmosphäre.
Die Tiere werden regelmässig versorgt und liebevoll gepflegt, damit sie gesund und zufrieden bleiben. Für viele Bauern ist es selbstverständlich, die Tiere während der festlichen Zeit mit besonderer Fürsorge zu behandeln. Weihnachten auf dem Bauernhof zeigt, wie wichtig es ist, Tieren das ganze Jahr über mit Respekt und Achtsamkeit zu begegnen, nicht nur zu den Feiertagen. Landwirtin zu sein, heisst das ganze Jahr über Verantwortung für seine Tiere zu übernehmen, auch während der Festtage. Sie prägen Arbeits- und Privatleben, die Haus- und Hoftiere.
Wir haben für unseren Wettbewerb Fotos zum Thema tierische Weihnachten gesucht. Unser Siegerbild wurde mit folgender Bildlegende eingereicht: Das Schöppeli-Schaf Mä Mä ist täglich mit seinem Freund Pascal (4 Jahre alt) unterwegs. Hier als Weihnachtsschaf am Geschenkeaustragen, schreibt Pascal Kohler aus Eriswil BE zu seiner Einsendung. Herzliche Gratulation zum Siegerfoto und den beiden viele weitere gemeinsame Weihnachtstouren.
Euer Schnappschuss vom Landwirtschaftsjahr 2024
Das Jahr neigt sich mit grossen Schritten dem Ende zu. Ein turbulentes Landwirtschaftsjahr steht hinter uns. Mit vielen herausfordernden, aber auch wunderschönen Momenten. Wir suchen euer Foto zum Thema Landwirtschafts-Schnappschuss 2024.
Das Siegerbild wird mit einem Schlüsselanhänger von Heimatliebi mit der Abbildung des Siegerfotos belohnt und erscheint am 11. Januar auf der Seite «Forum» und auf unserer Facebook-Seite. Vielleicht schafft es das Siegerbild ja sogar auf den nächsten Bildkalender des «Schweizer Bauer».
Bild in hoher Auflösung und Querformat bis Mittwoch, 8. Januar, an [email protected] oder über das untenstehende Upload-Formular senden. Bitte, Vorname, Name, vollständige Adresse sowie einen Bildbeschrieb angeben.