/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Mit der Familie Ostertag und Hasenfratz auf Eiersuche

Beatrice Hofmann-Wiggenhauser |

 

An den Ostertagen wir dürfen uns wieder auf die Suche nach den farbigen Ostereiern begeben. Mehrheitlich in der Ostschweiz zu Hause, sind die Familien Osterwald und Osterwalder. Ob es dort wohl am meisten Ostereier zu finden gibt? Vielleicht weiss das die Familie Ostertag. Obwohl, eigentlich müssten dies eher die Familien Haas und Hasenfratz wissen, wie viele farbige Ostereier verteilt werden. Schauen wir zuerst, was genau der Familienname Haas bedeutet.

 

Familie Hasen/Haas
Der Name Hasen ist in Golaten und Grossaffoltern im Kanton Bern zu Hause. Der Familienname Haas ist weit häufiger verbreitet und kommt in der ganzen Schweiz vor. Beide Namen haben den gleichen Ursprung. Der Name ist dabei nicht leicht zu deuten, gibt es dazu doch gleich drei Möglichkeiten. Es kann sich um eine Benennung nach einem Übernamen Hase oder Has handeln, der im Mittelhochdeutschen einen Hasen oder im übertragenen Sinn einen Feigling meinte, der für einen furchtsamen, scheuen oder aber auch schnellfüssigen Menschen steht. Oder der Name geht auf den Beruf des Hasenjägers- oder fängers zurück. In Einzelfällen kann der Familienname auch auf einen Häusernamen «Zum Hasen» zurückgeführt werden. In Basel steht heute noch ein Haus «Zum Hasen», das bereits in einer Urkunde aus dem Jahr 1293 erstmals schriftlich erwähnt wird.

 

Familie Hasenfratz
Die Familie Hasenfratz ist mehrheitlich in der Region Basel sowie in Frauenfeld, Thundorf und Uesslingen im Kanton Thurgau, sowie im Kanton Zürich in mehreren Gemeinden beheimatet. Beim Namen Hasenfratz handelt es sich um einen Übernamen für eine Person, die durch eine Hasenscharte im Gesicht besonders aufgefallen ist.

 

Familie Ostertag
Die Familie Ostertag hat ihren Ursprung in Deutschland, in Basel und im solothurnischen Gempen. In Basel ist der Familienname bereits seit 1378 schriftlich bezeugt: «Cuonrad Ostertag, dem Gärtner». Heute ist der Familienname auch in den Kantonen Aargau, Bern, Freiburg, Genf, Graubünden, Sankt Gallen, Thurgau, Waadt und in Zürich beheimatet. Der Familienname bezieht sich auf den Ostersonntag; entweder auf den Geburtstag einer Person oder aber ist als Benennung nach einem Zinstermin zu verstehen, also eine an den Ostertagen zu leistende Abgabe.

 

Familie Oster
Die Familie Oster stammt ursprünglich aus Deutschland und Luxemburg. Heute ist der Name im bernischen Bözingen, im zürcherischem Dägerlen und in Schaffhausen beheimatet. Es handelt sich hier um einen Wohnstättenamen zum mittelhochdeutschen Wort «oster», das östlich bedeutet. Wer also östlichen Teil einer Siedlung lebte, wurde Oster genannt.

 

Familie Osterwald und Osterwalder
Der Familienname Osterwald ist in der Schweiz weit verbreitet. Ursprünglich stammt die Familie aus den Kantonen Thurgau und Sankt Gallen. In den thurgauer Gemeinden Willisdorf, Stettfurt, Matzingen, Frauenfeld sowie im Kanton Sankt Gallen in Gaiserwald, Waldkirch ist der Name beheimatet. Bei diesem Familiennamen trifft die gleiche Deutung wie beim Namen Oster zu. Es handelt sich auch um einen Wohnstättenamen; der erste Namensträger wohnte am oder im Wald, östlich der Siedlung. Gleiches trifft auf die Familiennamen Osterberger (am Berg östlich einer Siedlung), Ostermeier/Ostermaier und Ostermann zu. Der Familienname Osterberger, der ursprünglich aus Thal in Sankt Gallen stammt oder Ostermaier aus Warth im Kanton Thurgau; oder aber die Ostermeier aus Buchs und Frümsen (Kanton Sankt Gallen). Dazu auch der Name Ostermann, der ursprünglich aus Österreich und Deutschland stammt. Wie der Name Oster, bezeichnet auch dieser Name eine Person, die in einem östlichen Teil einer Siedlung wohnte. In diesem Sinne frohe Ostern, nicht nur im Osten.

 

Was bedeutet Ihr Name?

 

Möchten auch Sie wissen, was Ihr Familienname bedeutet? Senden Sie uns ein Mail mit dem Betreff «Familiennamen».

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Habt Ihr euren Mais geerntet?

    • Ja:
      33.33%
    • Nein:
      50%
    • Teilweise:
      16.67%
    • Habe keinen Mais:
      0%

    Teilnehmer insgesamt: 12

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?