Am Sonntag findet am Agrarmuseum in Burgrain LU das Dreschfest statt. Mit historischen Landmaschinen wird Getreide gedroschen.
Am Wochenende des 11. und 12. September finden die Europäischen Tage des Denkmals statt. Diese Tage sollen daran erinnern, wie wichtige es ist, das Kulturerbe zu pflegen und für nachkommende Generationen zu erhalten.
Das diesjähriges Motto «Gewusst wie», widmet sich dem Wissen und Können hinter dem materiellen Kulturerbe. Am Sonntag ab 10 Uhr erhalten Besucherinnen und Besucher des Schweizerischen Agrarmuseum die Möglichkeit, das Dreschen von Getreide mit historischen Landmaschinen mitzuerleben. Sie erfahren nebenbei Interessantes und Wissenswertes zum Thema Getreide und Getreideanbau in alten Zeiten.
Den Sommer hindurch wuchs hinter dem Naturgarten des neuen Museums ein Dinkelfeld heran. Ende Juli konnten die Mitglieder des Vereins Freunde alter Traktoren Schötz und zahlreiche freiwillige Helfer die Ernte trotz unsicherer Wetterbedingungen nach alter Manier einfahren und zum Trocknen lagern.
Das Getreide ist nun bereit zum Weiterverarbeiten. Als zusätzliche Attraktion wird das legendäre «Dampflokomobil» im Hof des Museums in Betrieb genommen. Die neue Hauptausstellung «Wer ist Landwirtschaft?» in der «Schüür» bietet neben historischen Objekten und Fotografien auch eine spannende und interaktive Auseinandersetzung mit brand-aktuellen Fragen zum Thema nachhaltige Landwirtschaft und Ernährung.