/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Mit Kostenrechner Milchproduktion optimieren

Ab sofort ist der aktualisierte «Online-Kostenrechner Milchproduktion» verfügbar. Mit dem Tool können Milchproduzenten die Produktionskosten ermitteln und analysieren sowie mögliche Kostensenkungspotenziale finden.

blu |

Für jeden Betrieb ist die Frage nach der Rentabilität entscheidend. Weil der Einfluss der Produzenten auf den Preis sehr gering ist, haben die Produktionskosten einen entsprechend grossen Einfluss auf die Wirtschaftlichkeit der eigenen Milchproduktion.

Futter grosser Kostenblock

Die Direktkosten nehmen einen Anteil von 30 bis 40 Prozent an den Vollkosten der Milchproduktion ein, schreibt Agridea in einer Mitteilung. Durch Verbesserungen in der Produktionstechnik können sie kurzfristig beeinflusst werden.

Mit einem gezielten Kraftfuttermitteleinsatz ist es gemäss Agridea möglich, die Kosten für Ergänzungsfutter zu senken. «Die Ausgaben für Ergänzungsfutter machen einen grossen Anteil der Direktkosten aus», heisst es weiter. Zudem führe eine exakt auf das Grundfutter abgestimmte Ergänzungs- und Leistungsfütterung zu tieferen Kosten und gesünderen Tieren.

Mit anderen Betrieben vergleichen

«Wer weiterhin erfolgreich Milch produzieren will, muss die eigenen Kosten kennen und möglichst minimieren», schreibt Agridea weiter. Dazu liefert der Kostenrechner Daten. Mit wenigen Angaben ist es möglich, die Kosten der Milchproduktion zu berechnen und mit Referenzwerten einer Vergleichsgruppe aus der zentralen Buchhaltungsauswertung von Agroscope zu vergleichen.

Zunächst werden im Kostenrechner allgemeine Angaben zum Betrieb abgefragt. Anschliessend folgen die Werte für die Ausgaben wie Ergänzungsfutter, Tierzukäufe, Tierarztkosten usw. Danach werden die Erlöse für Milch, Tiere und Sonstiges erfasst. Nun können die Betriebe das aktuelle Vergleichsjahr (neu: 2023) und die am besten entsprechende Vergleichsgruppe auswählen.

Positionen, bei denen der Betrieb besser abschneidet, werden grün eingefärbt. Jene, die einen schlechteren Wert ergeben als die ausgewählte Vergleichsgruppe, sind rot markiert. «So wird das mögliche Verbesserungspotenzial zur Kostenoptimierung auf dem eigenen Betrieb aufgezeigt», schreibt Agridea.

Die Nutzung des «Online-Kostenrechners Milchproduktion» ist gratis.

-> Hier gehts zum Kostenrechner

    ×

    Schreibe einen Kommentar

    Kommentar ist erforderlich!

    Google Captcha ist erforderlich!

    You have reached the limit for comments!

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Lässt Ihr Trockenfutter produzieren?

    • Ja, aus Gras:
      4.85%
    • Ja, aus Mais:
      10.12%
    • Ja, aus Gras und Mais:
      4%
    • Nein:
      81.03%

    Teilnehmer insgesamt: 949

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?