/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Mit Web-TV neues Kundensegment erschliessen

Tipps oder Rezepte zu Rüebli, Spargel und Co.? Kein Problem. Das Gemüse-TV der Schweizer Gemüseproduzenten vermittelt neue Inputs in Sachen „Grünfutter“.

Reto Blunier |

 

 

Tipps oder Rezepte zu Rüebli, Spargel und Co.? Kein Problem. Das Gemüse-TV der Schweizer Gemüseproduzenten vermittelt neue Inputs in Sachen „Grünfutter“.

Die Mediennutzung verschiebt sich immer mehr ins Web. Auch Kochrezepte sind bei den Usern sehr beliebt. Umso mehr, wenn diese visuell gestaltet sind. Es ist äusserst praktisch, mit dem Pad (iPad wie Android) oder dem Laptop in der Küche ein Menu zu kochen. Und diesem Trend nehmen sich nun auch die Schweizer Gemüseproduzenten an und lancieren einen eigenen Kanal gemüsetv.ch. Dank der Visualisierung können so Themen „effizienter“ und emotionaler vermittelt werden.

Bei jungem Publikum punkten

Wie es in einem Communiqué des VSGP am Mittwoch heisst, bestehen die Inhalte (Content) aus saisonalen Trends, Hintergrundbeiträgen über die Gemüseproduktion und Rezepten. Die Köchin Julia Zumbühl gibt Tipps und Rezeptideen zu saisonalem Gemüse bekannt. Das Angebot besteht zu Beginn vor allem aus Beiträgen in deutscher Sprache, solche auf französisch sollen aber laufend aufgeschaltet werden.

„Mit GemüseTV wollen wir ein jüngeres Publikum sowie Gemüseliebhaber ansprechen“, erklärt Moana Werschler, Leiterin Marketing/Kommunikation des VSGP. Einige der bereits auf gemüsetv.ch-Seite verlinkten Beiträge stammen vom Portal buuretv.ch oder olmaTV.ch. Neu sind bisher die zwei Beiträge mit der Jungköchin Julia Zumbühl zu Schweizer Rüebli und Erbsen. Und Ende April folgt zum Saisonstart der Spargel eine Reportage auf dem Web-Kanal des VSGP.

 Budget umgeschichtet

Der neue gemüsetv.ch-Kanal gehört zur Plattform von internettv.tv, zu welcher auch buuretv.ch gehört. „Die verschiedenen Kanäle sind untereinander verlinkt“, sagt Werschler gegenüber schweizerbauer.ch. Damit soll die Reichweite des Kanals gesteigert werden. Denn auf internettv.ch finden sich auch regionale (bsp. sanktgallentv.ch oder fürstenlandtv.ch) oder Sport-Webtv-Kanäle (SportSzene Fernsehen oder handballtv.ch).

„Wir planen rund 10 bis 12 Videos pro Jahr“, erklärt die Kommunikationsfachfrau. „Wenn wir mehr Geld hätten, würden wir natürlich noch mehr Spots drehen“, fährt sie fort. Finanziert werden diese über das Marketingbudget. „Statt das wir das gesamte Budget für das Schalten der bekannten TV-Spots von Barry und Hans aufwenden, zweigen wir nun einige Mittel für den Dreh der Videos für gemüsetv.ch ab“, so Werschler.

Produziert werden diese vom erfahrenen Team von internettv.ch, das Drehbuch und die Umsetzung erfolgt in Zusammenarbeit mit dem VSGP. „Es ist ein Win-Win-Situation für uns wie für internettv.ch“, betont Moana Werschler.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Lässt Ihr Trockenfutter produzieren?

    • Ja, aus Gras:
      6.34%
    • Ja, aus Mais:
      9.35%
    • Ja, aus Gras und Mais:
      9.02%
    • Nein:
      75.29%

    Teilnehmer insgesamt: 1198

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?