Das Obligatorium zum Schleppschlauch zwingt zum Investieren. Walter Feurer hat einen sehr günstigen Eigenbau realisiert.
«Ich will Berufskollegen motivieren, sich etwas einfallen zu lassen und umzusetzen, damit es nicht viel zu teuer wird», erklärt Landwirt Walter Feurer aus Hinwil ZH. Er hat für sein bestehendes 4-Kubikmeter-Druckfass einen sehr einfachen Verteiler für die streifenförmige, bodennahe Gülleausbringung konstruiert.
Der Verteiler besteht aus einem Kunststoffrohr mit vier Abgängen. Die äusseren zwei sind etwas verengt. Feurer schätzt die Verteilenauigkeit, mal ohne den breiten Strichabstand, als gut ein.
Er will noch etwas tüfteln, wie man weitere Abgänge machen könnte, ohne dass die Verteilgenauigkeit abnimmt oder die Verstopfungsanfälligkeit zu. Die Transportposition wird von Hand durch das Hochklappen der Schläuche mit einer zentralen Metallleiste erreicht.




Es gibt's Sie,nur Mut!
Danke für Dein Kommentar ob ich die Bauernwirtschaft weiter bringe glaub ich nicht,
aber ich Hoffe den Kleinbauern etwas Mut zu machen ( es geht auch einfacher)
bin nun bereits bei 5 Abgängen und einem Hydraulischen Aufzug .
was mich besonders freut ein Kollege will es auch Versuchen.
Gruss Walti
Nur ist es eine Dummheit, die Bauern zu so einem Seich zu verpflichten!