Reifenhersteller Mitas stellt seit nunmehr 10 Jahren Continental Landwirtschaftsreifen in Lizenz her. Seit der Unterzeichnung des Lizenzvertrages im Jahr 2004 hat Mitas über 300'000 Tonnen Continental-Reifen produziert.
Derzeit bietet Mitas mehr als 200 verschiedene Landwirtschaftsreifen der Marke Continental an. Gerade erst kürzlich hat Mitas seinen Markenlizenz-Vertrag mit Continental bis zum Jahr 2019 verlängert.
„Reifen der Marke Continental machen einen wichtigen Teil unseres Portfolios aus,” sagt Mitas CEO Jaroslav Cechura. „Den grössten Anteil an Continental-Reifen produzieren wir im neuesten Reifenwerk Europas in Otrokovice, in der Tschechischen Republik.”
Continental grösster Anteil
„Den grössten Anteil unseres Verkaufs in Tonnen erreichen wir mit Reifen der Marke Continental, aber es gibt eine deutliche Verschiebung hin zu Reifen der Marke Mitas,” sagt Andrew Mabin, Sales Director bei Mitas. „Wir rechnen damit, dass wir im Jahr 2014 bezogen auf die Tonnage mehr Mitas- als Continental-Reifen verkaufen,” fügt Mabin an.
Seit 2004 ist der meistverkaufte Continental-Reifen von Mitas der 420/85 R 34 AC 85 142 A8. Doch in den letzten Jahren ist eine sehr grosse Nachfrage nach Reifen für PS-starke Maschinen entstanden. Von 2009 bis 2012 hat Mitas Produktion und Absatz von Continental SVT Reifen verdreifacht.
Die grössten von Mitas hergestellten Continental-Reifen sind der 710/75 R 42 SVT mit einem Durchmesser von 2,15 m und der 1050/50 R 32 SVT mit einem Durchmesser von 1,90 m.
Zu Mitas
Mitas a.s. ist einer der führenden europäischen Hersteller von Landwirtschaftsreifen, die weltweit unter drei Markennamen produziert und verkauft werden: den firmeneigenen Marken Mitas und Cultor sowie Continental Reifen, die unter Lizenz produziert werden. Mitas ist Teil der CGS a.s. Holding, die drei Produktionsstätten in der Tschechischen Republik, eine in Serbien und eine in den USA hat, sowie über ein globales Vertriebsnetzwerk verfügt