/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Mobile Brücke bereit für Einsatz auf A1

Die für die Umfahrung von Autobahnbaustellen entwickelte «Astra-Bridge» ist optimiert worden. Ab April wird die Baustellenbrücke auf der A1 im Kanton Solothurn eingesetzt, wie das Bundesamt für Strassen (Astra) mitteilte.

Das Astra präsentierte am Mittwoch in Rothrist AG die erneuerte Brücke vor den Medien. Das mit zusätzlichen Rampen auf beiden Seiten um zehn Meter verlängerte, zweispurige Bauwerk soll ab dem 7. April bis Mitte August bei Sanierungsarbeiten zwischen Recherswil SO und Luterbach SO auf der Autobahn A1 Richtung Zürich zum Einsatz kommen.

Im Notfall auch schneller als 60

Wie das Astra schon früher angekündigt hatte, wurden die Steigung verringert und so die Befahrbarkeit insbesondere für Lastwagen erleichtert. Fahrtests mit verschiedensten Fahrzeugen wie Wohnwagen, Anhängern oder Reisecars hätten gezeigt, dass die Überfahrt mit 60 km/h problemlos möglich sei. Ebenso für Sportwagen mit nur zehn Zentimetern Bodenfreiheit. Für Polizei- und Sanitätsfahrzeuge sind sogar höhere Tempi möglich, wie Boris Boss von der Kantonspolizei Solothurn sagte.

Während oben auf 257 Metern der Verkehr rollt, wird darunter auf einer Länge von hundert Metern der Belag saniert. Damit könne die Nachtarbeit deutlich reduziert werden, sagte Richard Kocherhans, Leiter der Astra-Filiale Zofingen. Weitere Vorteile seien, dass die Bauarbeiter weniger dem Verkehr ausgesetzt seien und die Brücke vor Sonne und Regen schütze.

26 Millionen

Zusammen mit den Verbesserungen habe die 2022 als Pilotprojekt erstmals eingesetzte Brücke rund 26 Millionen gekostet. Wenn die Sanierungsarbeiten unter der Brücke beendet sind, so wird die aus verschiedenen Modulen bestehende Brücke hydraulisch um zehn Zentimeter angehoben und fährt per GPS ferngesteuert 100 Meter weiter zum nächsten Bau-Abschnitt, hiess es. Dieser Vorgang dauere 90 Minuten.

Im Gegensatz zum erstmaligen Einsatz im Frühling 2022 hätten die Schläge, die es bei der Auf- und Abfahrt gab, deutlich reduziert werden können, teilte das Astra mit. Deshalb werde mit einem besseren Verkehrsfluss gerechnet.

Weil die A1 zwischen Recherswil SO und Luterbach SO mit bis zu 82’000 Fahrzeugen am Tag zu den meistbefahrenen Schweizer Autobahnen gehört, sei trotzdem mit Staus zu rechnen, hiess es. Mit flankierenden Massnahmen wie der Anzeige der Reisezeit und Dosierung der Ausfahrt in Kirchberg und Kriegstetten soll der Ausweichverkehr eingedämmt werden.

    ×

    Schreibe einen Kommentar

    Kommentar ist erforderlich!

    Google Captcha ist erforderlich!

    You have reached the limit for comments!

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Sollen alle Nutztiere gesetzlichen Anspruch auf Auslauf im Freien haben?

    • Ja, wenn betrieblich möglich:
      40.89%
    • Nein:
      57.89%
    • Bin mir noch unsicher:
      0.92%
    • Halte keine Nutztiere:
      0.31%

    Teilnehmer insgesamt: 1306

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?