/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Mobile Kraftfutterstation für die Weide

Hanskamp hat eine Lösung für die automatische und individuelle Kraftfutterausgabe für Milch- und Fleischvieh auf der Wiese entwickelt. Das niederländische Unternehmen wird die «FeedStation Mobile» an der Agrama in Bern vorstellen.

Das vielseitig einsetzbare System wurde entwickelt, um die Gesundheit und das Wohlbefinden der Kühe zu verbessern, hält Hanskamp fest. Das mobile Futterstation soll für einen ausgewogeneren Nährstoffbedarf der Tiere sorgen und damit zu einer besseren Milch- und Fleischproduktion beitragen.

Zwei Futtersorten

Gemäss Hanskamp ermöglicht die automatische Kraftfutterausgabe eine genaue Verwaltung der Futterkosten. «Die Milch- und Fleischproduktion kann so optimiert werden», schreibt Hanskamp in einer Mitteilung. Gesteuert wird die Station über das Smartphone, das Tablet oder den Computer. Der Landwirt habe immer die volle Kontrolle, egal wo sich die Station befinde. Die «FeedStation Mobile» bietet Platz für zwei oder vier Tiere. Die Station kann zwei verschiedene Futtersorten ausgeben.

Die Steuerung erfolgt über den Fütterungscomputer «Spider», der zur vollständigen Integration mit einem Managementsystem verbunden werden kann. Über RFID-Transponder werden die Tiere anhand von Ohr- oder Halstranspondern identifiziert. Damit könnten gemäss Hanskamp die meisten gängigen Transponder gelesen werden.

2230-Liter-Silo

Hanskamp versichert, dass die Fütterungsstation dank dem robusten Design sämtlichen Wetterbedingungen standhält. Das Futterstation kann mit einem Schlepper oder 4x4-Fahrzeug auf die Wiese gebracht und verstellt werden. Sie ist mit einem integrierten 2230-Liter-Silo ausgestattet. Dieses kann mit einem Gabelstapler oder einer Schaufel befüllt werden. Die Station verfügt über eine 4G-Internetverbindung sowie eine Photovoltaikanlage. Das mache das System energieunabhängig, hält Hanskamp fest.

Die Station kann nicht nur auf der Weide, sondern auch im Stall eingesetzt werden. Dort werde es einfach an die Stromversorgung angeschlossen, heisst es weiter. Die ersten Modelle werden im Frühjahr 2025 auf den Markt kommen.

An der Landtechnik-Ausstellung Agrama wird die «FeedStation Mobile» beim Stand von Arnold Bertschy AG zu sehen sein. Zum Preis machte der Hersteller keine Angaben.

Hanskamp entwickelt nach eigenen Angaben bereits seit rund 20 Jahren innovative und praxisorientierte Lösungen für die Viehhaltung. Lag der Fokus seinerzeit noch auf der Steigerung der Milchproduktion, verschob er sich vor etwa zehn Jahren auf die Verbesserung des Tierwohls, beispielsweise mit der Entwicklung der Durchlauffutterstation FeedStation walk-through. Zu den Innovationen von Hanskamp gehört auch die die CowToilet (Kuhtoilette).

    ×

    Schreibe einen Kommentar

    Kommentar ist erforderlich!

    Google Captcha ist erforderlich!

    You have reached the limit for comments!

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Geht Ihr an die Olma?

    • Ja:
      29.38%
    • Nein:
      62.37%
    • Weiss noch nicht:
      8.25%

    Teilnehmer insgesamt: 388

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?