Die 25-jährige Larissa ist mit ihrem Foto sehr zufrieden
Calendaria
Larissa, dein Bild ist an vielen Wänden zu sehen. Wie fühlst du dich dabei?
Ich freue mich, dass ich Teil des diesjährigen Bauernkalenders bin.
Wirst du oft auf dein Kalenderbild angesprochen?
Ja. Und ich bin sehr erfreut über die vielen positiven Rückmeldungen zu meinem Bild.
Wieso hast du dich beim Bauernkalender beworben? Weshalb wolltest du dabei sein?
Mir gefällt der hochwertige Fotostil des Bauernkalender-Fotografen sehr. Zudem sprach mich das Konzept des Kalenders an. Meiner Meinung nach vermittelt der Bauernkalender ein positives Bild der Landwirtschaft.
Könntest du dir vorstellen, noch öfter als Model tätig zu sein?
Nun ja. Es war spannend mitzuerleben, wie ein professionelles Fotoshooting abläuft. Jedoch tendiere ich eher dazu, dass es eine einmalige Erfahrung bleibt. Denn es nimmt viel Zeit in Anspruch, bis ein perfektes Foto im Kasten ist.
Larissa ist auf einem Bauernhof aufgewachsen.
Privat
Macht dir das nichts aus, wenn dich viele Menschen nur leicht bekleidet sehen?
Ich habe mich bewusst für ein Motiv entschieden, das weniger freizügig ausgefallen ist.
Was denkst du: Wie wirst du deine Teilnahme in zehn Jahren beurteilen?
Ich werde mich sicher über das schöne Foto aus früheren Jahren freuen. (lächelt)
Macht der Bauernkalender gute Werbung für die Schweizer Landwirtschaft?
Auf jeden Fall! Der Kalender zeigt, dass auch Personen vom Land offen für Neues sind.
Weshalb sollte man sich beim Bauernkalender bewerben?
Weil man manchmal den Mut aufbringen sollte, auch mal etwas Aussergewöhnliches zu wagen.
Bauernkalender 2025 bestellen
Der Bauernkalender 2025 gibt es bereits zu kaufen – wie immer in einer Girls- und Boys-Version. Der Kalender kostet 21 Franken. Den Kalender könnt Ihr hier bestellen
Wie ist deine Beziehung zur Landwirtschaft? Bist du auf einem Hof aufgewachsen?
Ich bin auf einem Landwirtschaftsbetrieb aufgewachsen. Daher habe ich seit der Kindheit eine enge Verbindung zur Landwirtschaft.
Wie sieht dein Alltag momentan aus, was machst du beruflich?
Ich bin im kaufmännischen Bereich tätig.
Was magst du an deinem Beruf? Und was nicht?
An meinem Beruf mag ich den vielseitigen Kundenkontakt und mein abwechslungsreiches Aufgabengebiet. Wie bei jedem Beruf gibt es vereinzelt Aufgaben, die einem weniger zusagen. Doch das gehört einfach dazu.
Könntest du dir vorstellen, in der Landwirtschaft tätig zu sein?
Aktuell ist das kein Thema, da ich beruflich anders ausgerichtet bin. Aber ich lasse es offen. Was die Zukunft bringt, bleibt abzuwarten.
Wie beurteilst du das Bild der Bäuerinnen und Bauern in der Öffentlichkeit?
Bäuerinnen und Bauern leisten einen wichtigen Beitrag zur Nahrungsmittelversorgung und zur Landschaftspflege in der Schweiz. Dafür arbeiten sie täglich hart. Meiner Meinung nach wird das glücklicherweise von vielen Menschen geschätzt.
Wo siehst du in der Landwirtschaft Potenzial?
Aus meiner Sicht hat die Schweizer Landwirtschaft grosses Potenzial, sich in Bereichen wie Nachhaltigkeit, Versorgungssicherheit und Regionalität weiterzuentwickeln.
Larissa tendiert eher dazu, nicht mehr vor die Kamera zu stehen.
Privat
Was wünschst du dir für die Zukunft der Schweizer Landwirtschaft?
Ich wünsche mir, dass Landwirtinnen und Landwirte faire Preise für ihre Produkte erhalten. Und dass sie Anerkennung sowie Respekt für ihr tägliches Engagement zum Wohl der Gesellschaft bekommen.
Wie wichtig ist gutes Aussehen deiner Meinung nach im Leben?
Persönlich lege ich Wert auf ein gepflegtes Erscheinungsbild, weil ich mich dadurch wohler fühle und zufriedener durchs Leben gehe.
Ist gutes Aussehen bei Frauen wichtiger als bei Männern?
Langfristig sind die inneren Werte deutlich wichtiger als Äusserlichkeiten – bei Männern wie bei Frauen.
Auf was achtest du bei einem Mann als Erstes?
Nichts Spezielles. Der Gesamteindruck muss stimmen.
Landwirtschaft ist … essenziell für die Natur und die Gesellschaft.
Bauernkalender ist … ein Ausdruck der Attraktivität der Landwirtschaft.
Zur Person
Erlernter Beruf: Kauffrau EFZ
Beruf heute: Sachbearbeiterin
Lieblingsessen: Kein spezielles Lieblingsgericht
Hobbys: Fitness, Zeit mit meinen Liebsten verbringen, Skifahren
Lebensmotto: «Wenn du glücklich sein willst, erfülle nicht die Erwartungen der anderen, sondern deine eigenen.»