Die Senkung des Garantiepreises beruht demnach auf der Erwartung, dass die Referenzunternehmen ihre Preise für konventionelle Milch aufgrund der Marktentwicklung leicht senken werden. Der durchschnittliche Garantiepreis von Friesland Campina für das Jahr 2025 bis einschliesslich März beträgt 54,92 Euro (50,99 Fr.).
Den Integralen Milchpreis, den die Mitglied-Milchviehhalter erhalten, bezifferte Friesland Campina für März auf 56,96 Euro (52,88 Fr.). Dieser Preis basiert auf dem Garantiepreis, ergänzt um die maximale Prämie aus dem internen Qualitäts- und Nachhaltigkeitsprogramm «Foqus Planet» und abzüglich Gebühren und Kosten. Der Bio-Milch-Garantiepreis von Friesland Campina liegt für März bei 65,00 Euro (60,35 Fr.) pro 100 kg Bio-Milch, wie es weiter hiess. Damit steigt der Garantiepreis im Vergleich zum Vormonat um 1,50 Euro (1,39 Fr.).
Diese Erhöhung umfasse eine Korrektur nach oben für den vorigen Zeitraum aufgrund zu niedrig angesetzter Referenzpreise. Der durchschnittliche Bio-Milch-Garantiepreis von Friesland Campina für das Jahr 2025 bis einschliesslich März beträgt 64,00 Euro (59,42 Fr.). Den Integralen Bio-Milchpreis bezifferte Friesland Campina für März auf 67,08 Euro (62,28 Fr.), berichtet Dow Jones News.
FrieslandCampina strebt nach eigenen Angaben einen führenden Milchpreis für ihre Milchbauern an. Der Milchpreis stieg 2024 um 10,1 Prozent von 48,08 Euro (44,64 Fr.) im Jahr 2023 auf 52,95 Euro (49,16 Fr.) pro 100 Kilo Milch. Ermöglicht wurde dies durch einen höheren Garantiepreis von 49,48 Euro (45,94 Fr.), eine höhere Foqus-planet-Prämie von 1,65 Euro (1,53 Fr.) und eine Barnachzahlung von 1,21 Euro (1,12 Fr.). Der Anstieg des Garantiepreises war die Folge höherer Milchpreise der Referenzunternehmen.
Die Gesamtmenge der angelieferten Mitgliedermilch sank um 3,4 Prozent, von 9,369 Mrd. Kilo im Jahr 2023 auf 9,050 Mrd. Kilo im Jahr 2024. Den Rückgang führt die Molkerei überwiegend auf die Verringerung der Zahl der Mitglied-Milchviehbetriebe von 9’417 auf 9’001 zurück.
Kommentare (1)