/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Mondkalender: Das kann in Feld und Garten erledigt werden

Am Himmel sieht man derzeit den Mond und die Venus, den hellsten der Planeten. 

Wolfgang Held, Goetheanum |

Am Abendhimmel leuchtet im Westen Mars im Löwen. Man sieht den Roten Planeten dicht neben Regulus, dem Hauptstern des Tierkreisbildes. Jeden Tag löst er sich weiter von dem Herzstern. Ein wunderbares Doppelgestirn. Es ist eine schöne Gelegenheit zu beobachten, wie eine Konstellation nachklingt.

Am Morgenhimmel stehen Saturn und Venus. Den fernen Planeten Saturn sieht man hoch im Süden. Tiefer im Osten steht Venus, der hellste der Planeten. Am Sonntag, 22. Juni, zieht der Mond am Morgenstern vorbei. Zuerst sieht man ihn oberhalb von Venus, und am nächsten Tag links neben Venus.

Wie ist es möglich, dass zwei Wandler in gleicher Höhe stehen? Das geschieht, weil der Mond oberhalb der Tierkreislinie und der Mond unterhalb steht. So können die beiden dann nebeneinander auf gleicher Höhe stehen. Gleichzeitig hat nun am Samstag astronomische der Sommer begonnen. Die Sonne erreicht ihren höchsten Stand im Jahreslauf. 

    ×

    Schreibe einen Kommentar

    Kommentar ist erforderlich!

    Google Captcha ist erforderlich!

    You have reached the limit for comments!

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Lässt du Schnaps brennen?

    • Ja:
      41.33%
    • Nicht mehr:
      24%
    • Nein:
      33.78%
    • Ich überlege es mir:
      0.89%

    Teilnehmer insgesamt: 225

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?